Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Karriere
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftssteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Baurecht
Überblick Baurecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Blog
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Termin anfragen
+49 6446 921 332
Impressum
Datenschutz
+49 6446 921 332
Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Karriere
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftssteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Baurecht
Überblick Baurecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Blog
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Ihr Termin bei uns
Hier informiert Rechtsanwalt Wack über aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie über interessante Fälle aus dem Kanzleialltag.
Unzuständigkeit deutscher Gerichte bei Klagen wegen Entfernung Beiträge Plattform X
Juli 15, 2025
Unzuständigkeit deutscher Gerichte bei Klagen wegen Entfernung Beiträge Plattform XKammergericht: Urteil vom 10. Juli 2025, Aktenzeichen 10 U 104/24 Landgericht: Urteil vom 04. Juni 2024, Aktenzeichen 27 O 52/23 (2)RA und Notar KrauDas Kammergericht in Berlin hat eine wichtige Entschei…
Weiterlesen
Das geschlossene Gate: Wann muss die Airline warten?
Juli 12, 2025
Das geschlossene Gate: Wann muss die Airline warten?Landgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 5. Juni 2025 – 2 -24 S 93/24RA und Notar KrauStell dir vor, du bist auf dem Weg in den Urlaub, hast alles gepackt und bist pünktlich am Flughafen. Doch dann kommt der Schock: Das Flug-Gate ist…
Weiterlesen
Zulässigkeit der Signierung eines Schriftsatzes für Mitglied der Sozietät
Juli 12, 2025
Zulässigkeit der Signierung eines Schriftsatzes für Mitglied der SozietätRA und Notar KrauZusammenfassung eines Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 28. Februar 2024 (Aktenzeichen IX ZB 30/23) in Bezug auf die Zulässigkeit der Signierung und Einreichung von Schriftsätzen im elektronisc…
Weiterlesen
Eine Berufungsbegründung muss nicht vom Absender persönlich signiert werden
Juli 12, 2025
Eine Berufungsbegründung muss nicht vom Absender persönlich signiert werdenRA und Notar KrauDer Bundesgerichtshof (BGH) hat in einer aktuellen Entscheidung vom 11. März 2025 (Az. VI ZB 5/24) die Anforderungen an die elektronische Einreichung von Dokumenten vor Gericht präzisiert. Insbesond…
Weiterlesen
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand – Nachreichung eines unterschriebenen Schriftsatzes
Juli 12, 2025
Wiedereinsetzung in den vorigen Stand – Nachreichung eines unterschriebenen Schriftsatzes BGH, 15.10.2019 – VI ZB 22/19RA und Notar KrauStell dir vor, du hast einen wichtigen Brief an das Gericht geschickt, aber vergessen, ihn zu unterschreiben. Das Gericht sagt dann: „Moment mal, der…
Weiterlesen
Formgültige Unterschrift unter Schriftsatz bei hinreichend individuellen und charakteristischen Merkmalen
Juli 12, 2025
Formgültige Unterschrift unter Schriftsatz bei hinreichend individuellen und charakteristischen MerkmalenBGH, 22.10.2019 – VI ZB 51/18vorgehend OLG Karlsruhe, 21. November 2018, Az: 1 U 45/18 vorgehend LG Mannheim, 26. Januar 2018, Az: 1 O 122/15RA und Notar KrauStellen Sie sich vo…
Weiterlesen
Anforderungen an die anwaltliche Unterzeichnung der Berufungsschrift
Juli 12, 2025
Anforderungen an die anwaltliche Unterzeichnung der Berufungsschrift RA und Notar KrauZusammenfassung des Gerichtsbeschlusses des BGH vom 03. März 2015 (Az: VI ZB 71/14)Der Fall: Wenn eine Unterschrift zu „krakelig“ istStellen Sie sich vor, Sie legen Berufung gegen ein Urteil ein…
Weiterlesen
Erfordernis der Wiedergabe des Namens am Ende des Schriftsatzes bei einer einfachen Signatur
Juli 12, 2025
Erfordernis der Wiedergabe des Namens am Ende des Schriftsatzes bei einer einfachen SignaturRA und Notar KrauElektronischer Rechtsverkehr und die „einfache Signatur“ – Was Laien wissen solltenStellen Sie sich vor, Sie müssen einen wichtigen Brief an ein Gericht schicken. Früher haben S…
Weiterlesen
Einfache Signatur: Namenswiedergabe muss entzifferbar sein und Verantwortlichen erkennen lassen
Juli 12, 2025
Einfache Signatur: Namenswiedergabe muss entzifferbar sein und Verantwortlichen erkennen lassenRA und Notar KrauAm 24. Juni 2025 hat der Bundesgerichtshof (BGH), genauer gesagt der 6. Zivilsenat, eine wichtige Entscheidung (Aktenzeichen VI ZB 91/23) zur Form von elektronischen Gerichtsdoku…
Weiterlesen
Facebook 5.000 Euro Schmerzensgeld für die Datenschutzverstöße von Meta
Juli 10, 2025
Facebook 5.000 Euro Schmerzensgeld für die Datenschutzverstöße von MetaRA und Notar KrauEin wegweisendes Urteil des Landgerichts Leipzig stärkt die Rechte von Facebook-Nutzern im Kampf um Datenschutz. Am 4. Juli 2025 sprach die für Datenschutzrecht zuständige Kammer einem Facebook-Nutzer e…
Weiterlesen
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.
Telefon
E-Mail