Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftssteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Baurecht
Überblick Baurecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Blog
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Termin anfragen
+49 6446 921 332
Impressum
Datenschutz
+49 6446 921 332
Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftssteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Baurecht
Überblick Baurecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Blog
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Ihr Termin bei uns
Aktuelles von RA Krau
Hier informiert Rechtsanwalt Krau über aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie über interessante Fälle aus dem Kanzleialltag.
Nachbarschaftsrecht: Laubbefall durch herüberhängende Äste
Juni 12, 2025
Nachbarschaftsrecht: Laubbefall durch herüberhängende ÄsteUrteil des Brandenburgischen Oberlandesgerichts vom 17. August 2015 – 5 U 109/13RA und Notar KrauDieser Fall dreht sich um einen Nachbarschaftsstreit, bei dem es um Bäume geht, die von einem Grundstück auf ein anderes ragen, und…
Weiterlesen
Kirschbaum hebelt Betonplatte aus – Erbitterter Streit unter Nachbarn um…
Juni 12, 2025
Kirschbaum hebelt Betonplatte aus – Erbitterter Streit unter Nachbarn um die Kosten eines neuen WegsRA und Notar KrauEin Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 28. November 2003 (Az. V ZR 99/03) befasste sich mit einem Fall, in dem Wurzeln eines Kirschbaums von einem Nachbargrundstück in…
Weiterlesen
Nachbarschutz: Selbsthilferecht des Grundstücksnachbarn bei eindringenden Baumw…
Juni 12, 2025
Nachbarschutz: Selbsthilferecht des Grundstücksnachbarn bei eindringenden BaumwurzelnRA und Notar KrauDas Landgericht Frankenthal (Pfalz) hat in seinem Urteil vom 11. August 2021 (Az. 2 S 132/20) über einen Nachbarschaftsstreit entschieden, der sich um überwachsende Baumwurzeln und Äste ei…
Weiterlesen
Anspruch auf Beseitigung der Beeinträchtigung einer Grunddienstbarkeit verjährt…
Juni 12, 2025
Anspruch auf Beseitigung der Beeinträchtigung einer Grunddienstbarkeit verjährt in 30 JahrenBGH, Urteil vom 18.07.2014 – V ZR 151/13AG Landshut, Entscheidung vom 02.11.2012 – 2 C 1534/12 –LG Landshut, Entscheidung vom 31.05.2013 – 12 S 3244/12 –RA und Notar KrauDer Fall: Ein We…
Weiterlesen
Wer zahlt für den Weg?
Juni 12, 2025
Wer zahlt für den Weg?BGH, Urteil vom 17.02.2006 – V ZR 49/05AG Burgdorf, Entscheidung vom 30.09.2004 – 13 C 429/04 –LG Hildesheim, Entscheidung vom 11.02.2005 – 7 S 272/04 –RA und Notar KrauDieses Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 17. Februar 2006, Aktenzeichen V ZR 49/…
Weiterlesen
Unterhaltungspflicht des Dienstbarkeitsberechtigten bei vom Eigentümer mitgenut…
Juni 12, 2025
Unterhaltungspflicht des Dienstbarkeitsberechtigten bei vom Eigentümer mitgenutzter AnlageBGH, Urteil vom 12.11.2004 – V ZR 42/04RA und Notar KrauIn diesem Fall ging es um einen Streit zwischen Nachbarn in Frankfurt am Main, die sich einen gemeinsamen Hinterhof teilten.Die Kläger…
Weiterlesen
Kosten für Weg – Nutzung durch mehrere Parteien
Juni 12, 2025
Kosten für Weg – Nutzung durch mehrere ParteienAG Oldenburg, Az.: 10 C 25/17, Urteil vom 07.06.2018RA und Notar KrauEs geht um ein Urteil des Amtsgerichts Oldenburg vom 7. Juni 2018. Der Kernpunkt des Streits ist die Frage, wer die Kosten für die Instandhaltung und Pflege eines Zugangs…
Weiterlesen
Notweg: Wer muss Winterdienst leisten?
Juni 12, 2025
Notweg: Wer muss Winterdienst leisten?AG Bad Liebenwerde, Entscheidung vom 07.01.2005 – 13 C 148/04 –LG Cottbus, Entscheidung vom 08.06.2005 – 5 S 6/05 –RA und Notar KrauDieses Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 7. Juli 2006 (Aktenzeichen V ZR 156/05) befasst sich mit der Frag…
Weiterlesen
Garagenrecht an einem benachbarten Grundstück
Juni 11, 2025
Garagenrecht an einem benachbarten GrundstückBundesgerichtshof Urt. v. 09.01.1981, Az.: V ZR 58/79RA und Notar KrauDieses Dokument fasst einen Gerichtsfall des Bundesgerichtshofs (BGH) zusammen, der sich mit dem Recht zur Nutzung einer Garage auf einem Nachbargrundstück befasst.Die…
Weiterlesen
Voraussetzungen eines Notwegerechts
Juni 11, 2025
Voraussetzungen eines NotwegerechtsRA und Notar KrauVor dem Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main wurde am 3. November 2020 ein Urteil (Aktenzeichen 16 U 9/19) in einem Nachbarschaftsstreit gefällt, das die Berufung der Klägerin zurückwies. Die Klägerin musste die Kosten des Berufungsv…
Weiterlesen
1
2
3
4
…
44
Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.
Telefon
E-Mail