Bei Dachlawinen haftet auch der Hauseigentümer

Mai 18, 2025

Bei Dachlawinen haftet auch der Hauseigentümer

LG Detmold 10 S 121/10, 10 S 135/10

RA und Notar Krau

Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

heute möchten wir Ihnen ein wichtiges Thema näherbringen. Es geht um die Haftung bei Schäden durch Dachlawinen.

Ein Urteil des Landgerichts Detmold zeigt: Auch Hauseigentümer können hier zur Verantwortung gezogen werden.

Wenn Schnee und Eis vom Dach rutschen

Stellen Sie sich vor: Eine dicke Schneedecke liegt auf dem Dach. Plötzlich löst sich eine Lawine aus Schnee und Eis. Sie stürzt herab und beschädigt ein parkendes Auto. Wer haftet für diesen Schaden?

Die Rolle des Hauseigentümers

Das Landgericht Detmold hat entschieden: Hauseigentümer müssen auf Gefahren durch Dachlawinen hinweisen. Sie müssen gefährdete Parkplätze nicht unbedingt sperren.

Aber Warnschilder sind Pflicht. Fehlen diese Hinweise, kann der Hauseigentümer für Schäden haften.

Die Verantwortung des Autobesitzers

Aber auch Autobesitzer tragen eine gewisse Verantwortung. Das Gericht urteilte, dass man bei Schnee und Eis sein Auto nicht direkt unter einem Dachüberhang parken sollte.

Wer dies tut, handelt möglicherweise nicht umsichtig.

Bei Dachlawinen haftet auch der Hauseigentümer

Das Urteil im Detail

Im konkreten Fall in Detmold wurde ein Auto durch eine Dachlawine beschädigt. Der Autobesitzer hatte unter dem Dachüberhang geparkt.

Das Gericht sah eine Mitschuld bei beiden Parteien. Der Autobesitzer erhielt daher nur die Hälfte des geforderten Schadensersatzes.

Was bedeutet das für Sie?

Als Hauseigentümer sollten Sie unbedingt auf mögliche Gefahren durch Dachlawinen hinweisen. Bringen Sie gut sichtbare Warnschilder an.

Als Autobesitzer seien Sie vorsichtig bei der Wahl Ihres Parkplatzes im Winter. Achten Sie auf mögliche Gefahren durch Schnee und Eis an Dächern.

Wir hoffen, diese Erläuterungen helfen Ihnen weiter. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Team von RA und Notar Krau

Schlagworte

Warnhinweis:

Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.

Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.

Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.

Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.

Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.

Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.

Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.

Durch die schlichte Anfrage kommt noch kein kostenpflichtiges Mandat zustande.

Warnhinweis:

Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.

Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.

Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.

Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.

Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.

Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.

Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.

Durch die schlichte Anfrage kommt noch kein kostenpflichtiges Mandat zustande.

Letzte Beiträge

Überwachung auf dem eigenen Grundstück

Überwachung auf dem eigenen Grundstück

Juni 11, 2025
Überwachung auf dem eigenen Grundstück: Wann verletzt sie die Rechte der Nachbarn?Zusammenfassung des Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 1…
Bauträgervertrag - Unwesentliche Protokoll-Mängel vorhanden: Fertigstellungsrate wird nicht fällig!

Bauträgervertrag – Unwesentliche Protokoll-Mängel vorhanden: Fertigstellungsrate wird nicht fällig!

Juni 9, 2025
Bauträgervertrag – Unwesentliche Protokoll-Mängel vorhanden: Fertigstellungsrate wird nicht fällig!RA und Notar KrauIn einem Fall vor dem La…
Was bedeutet "fertiggestellt" bei Bauverträgen?

Was bedeutet „fertiggestellt“ bei Bauverträgen?

Juni 9, 2025
Was bedeutet „fertiggestellt“ bei Bauverträgen?KG, 27.05.2025 – 21 W 8/25RA und Notar KrauDas Kammergericht Berlin hat eine wichtige Ent…