BGH Urteil 22.1.1964 – V ZR 37/62 – Amt des Testamentsvollstreckers – Auslegung des Testaments

April 19, 2020

BGH Urteil 22.1.1964 – V ZR 37/62 – Amt des Testamentsvollstreckers – Auslegung des Testaments

RA und Notar Krau

Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 22. Januar 1964 (V ZR 37/62) behandelt zentrale Fragen zum Amt des Testamentsvollstreckers.

Der BGH entschied, dass der Erblasser einem Testamentsvollstrecker nicht die Auslegung von Testamentsteilen übertragen kann, die das Bestehen des Testamentsvollstreckeramts selbst betreffen.

Dies unterscheidet sich von einer früheren Rechtsprechung (RGZ 100, 76).

Ende des Testamentsvollstreckeramts:
Das Gericht stellte fest, dass das Amt eines Testamentsvollstreckers automatisch endet, sobald alle Aufgaben, die ihm durch den Erblasser übertragen wurden, ausgeführt sind.

Es ist daher nicht notwendig, das Amt durch eine gerichtliche Entscheidung aufzuheben oder den Testamentsvollstrecker zu entlassen.

Dies schließt auch die Möglichkeit aus, dass das Nachlassgericht nachträglich einen neuen Testamentsvollstrecker ernennt, wenn bereits alle Aufgaben erfüllt wurden.

Hintergrund des Falles:
Der Fall betraf das Testament des Senators Emil P., der 1919 verstarb.

BGH Urteil 22.1.1964 – V ZR 37/62 – Amt des Testamentsvollstreckers – Auslegung des Testaments

In seinem Testament setzte er eine Stiftung als Alleinerbin ein und ordnete verschiedene Vermächtnisse für seine Familienangehörigen an.

Er bestimmte zudem vier Testamentsvollstrecker, darunter drei Senatoren, mit der Maßgabe, dass bei deren Wegfall das Nachlassgericht Nachfolger ernennen solle.

Nach dem Tod des Erblassers wurden die Stiftung gegründet und die Vermächtnisse erfüllt.

In den 1930er Jahren kam es unter der nationalsozialistischen Herrschaft zu Änderungen in der Zusammensetzung des Stiftungsvorstands, die der erklärten Absicht des Erblassers widersprachen.

Dies führte dazu, dass das Nachlassgericht 1956 drei neue Testamentsvollstrecker, darunter den Kläger, ernannte, beschränkt auf die Ausführung des Erblasserwillens gemäß § 2203 BGB.

Streitigkeiten und Klage:
Es entstanden Streitigkeiten zwischen der Stiftung und den neu ernannten Testamentsvollstreckern über deren Befugnisse.

Diese Streitigkeiten wurden 1957 durch einen außergerichtlichen Vergleich beigelegt, der die Befugnisse und die Amtsdauer der Testamentsvollstrecker regelte, wobei das Amt zum 31. Dezember 1960 enden sollte.

Der Kläger reichte dennoch im Dezember 1960 eine Klage ein, in der er die Fortdauer seines Amtes und die Freistellung von den Prozesskosten verlangte.

BGH Urteil 22.1.1964 – V ZR 37/62 – Amt des Testamentsvollstreckers – Auslegung des Testaments

Entscheidungsgründe:

Das Berufungsgericht wies die Klage ab, da alle Aufgaben, die dem Testamentsvollstrecker übertragen worden waren, längst erfüllt waren.

Die Bestimmung im Testament, wonach die Testamentsvollstrecker Zweifel über die Auslegung des Testaments entscheiden sollten, könne sich nicht auf das Bestehen ihres eigenen Amtes beziehen. Niemand könne Richter in eigener Sache sein.

Die Ernennung der Testamentsvollstrecker durch das Nachlassgericht 1956 wurde als gegenstandslos betrachtet, da zu diesem Zeitpunkt keine Testamentsvollstreckeraufgaben mehr existierten.

Das Gericht stellte zudem klar, dass die Entscheidung über das Ende der Testamentsvollstreckung vom Prozessgericht zu treffen ist.

Zusammenfassung und Auswirkungen:
Das Urteil bekräftigte, dass das Amt des Testamentsvollstreckers endet, sobald die ihm übertragenen Aufgaben erfüllt sind, ohne dass es einer formellen Entlassung bedarf.

Eine nachträgliche Ernennung eines Testamentsvollstreckers durch das Nachlassgericht ist wirkungslos, wenn keine Aufgaben mehr vorliegen.

Dies hat weitreichende Konsequenzen für die Auslegung von Testamenten und die Rechte und Pflichten von Testamentsvollstreckern.

Der BGH wies die Revision des Klägers ab, da dessen Klage unbegründet war.

Schlagworte

Warnhinweis:

Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.

Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.

Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.

Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.

Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.

Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.

Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.

Durch die schlichte Anfrage kommt noch kein kostenpflichtiges Mandat zustande.

Warnhinweis:

Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.

Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.

Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.

Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.

Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.

Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.

Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.

Durch die schlichte Anfrage kommt noch kein kostenpflichtiges Mandat zustande.

Letzte Beiträge

Angel Statue

BGH IV ZB 16/17

Dezember 5, 2024
BGH IV ZB 16/17Beschluss vom 14.03.2018RA und Notar KrauDer Bundesgerichtshof (BGH) hatte in diesem Beschluss über die Vergütung eine…
doctors doing surgery inside emergency room

OLG Hamm 10 W 3/23

Dezember 4, 2024
OLG Hamm 10 W 3/23Beschluss vom 13.06.2024RA und Notar KrauSachverhalt:Im vorliegenden Fall geht es um einen Erbstreit nach dem T…
gray concrete angel statue during daytime

OLG Hamm 10 U 74/23

Dezember 4, 2024
OLG Hamm 10 U 74/23Urteil vom 11.07.2024Rücktritt vom Erbvertrag wegen Nichterfüllung einer PflegeverpflichtungRA und Notar KrauS…