Erben verfügen über Grundstück mittels transmortaler Vollmacht

Februar 24, 2020

Erben verfügen über Grundstück mittels transmortaler Vollmacht

OLG Celle 18 W 33/19 

Beschluss 16.8.2019 

RA und Notar Krau

Der Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Celle vom 16. August 2019 befasst sich mit der Frage, ob bei der Bestellung einer Grundschuld aufgrund einer im Kaufvertrag vorgesehenen Belastungsvollmacht eine

Voreintragung der Erben erforderlich ist, wenn das Grundstück durch eine transmortale notariell beglaubigte Vollmacht verkauft wurde.

Der Antragsteller, der über eine transmortale Vorsorgevollmacht verfügte, die ihm sein verstorbener Vater erteilt hatte,

beantragte die Eintragung einer Auflassungsvormerkung und einer Grundschuld im Grundbuch.

Das Grundbuchamt beanstandete dies und argumentierte, dass die Vollmacht aufgrund ihrer Weite der notariellen Beurkundung bedürfe

und die Genehmigung der Erben sowie ein Erbnachweis erforderlich seien.

Erben verfügen über Grundstück mittels transmortaler Vollmacht

Das OLG Celle entschied, dass keine Voreintragung der Erben nötig sei, da die transmortale Vollmacht des Erblassers den Bevollmächtigten berechtigte,

Verfügungen über das Vermögen des Erblassers zu treffen, ohne die Erben namentlich benennen zu müssen.

Eine notarielle Beurkundung der Vollmacht war nicht erforderlich, da sie widerruflich war und keine konkrete Bindung an ein bestimmtes Grundstücksgeschäft beinhaltete.

Zudem wurde festgestellt, dass die Vollmacht nicht durch eine sogenannte „Konfusion“ erloschen sei, obwohl der Bevollmächtigte auch Miterbe war.

Das Gericht stellte klar, dass bei einer transmortalen Vollmacht die Eintragung einer Grundschuld und einer Auflassungsvormerkung ohne Voreintragung der Erben möglich ist,

da der Bevollmächtigte im Namen der Erben handelt und die Erben durch die Vollmacht gebunden sind, solange diese nicht widerrufen wird.

Dies gilt auch für Finanzierungsgrundschulden, da der Zweck der Eintragung die Vermeidung unnötiger Kosten ist,

wenn der Erbe durch die Übertragung des Rechts ohnehin bald aus dem Grundbuch ausscheidet.

Zusammenfassend bestätigt der Beschluss des OLG Celle, dass eine transmortale Vollmacht umfassende Vertretungsbefugnisse

nach dem Tod des Vollmachtgebers ermöglicht und dabei bestimmte notarielle Formvorschriften sowie die Voreintragung der Erben im Grundbuch nicht erforderlich sind.

Schlagworte

Warnhinweis:

Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.

Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.

Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.

Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.

Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.

Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.

Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.

Durch die schlichte Anfrage kommt noch kein kostenpflichtiges Mandat zustande.

Warnhinweis:

Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.

Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.

Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.

Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.

Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.

Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.

Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.

Durch die schlichte Anfrage kommt noch kein kostenpflichtiges Mandat zustande.

Letzte Beiträge

Fortführung Steuervorteile aus Sanierungsmaßnahmen an Denkmalobjekten durch Erben

Fortführung Steuervorteile aus Sanierungsmaßnahmen an Denkmalobjekten durch Erben

Juni 14, 2025
Fortführung Steuervorteile aus Sanierungsmaßnahmen an Denkmalobjekten durch ErbenRA und Notar KrauDieses Urteil des Finanzgerichts Sachsen-A…
Honoraranspruch bei Erbenermittlung

Honoraranspruch bei Erbenermittlung

Juni 14, 2025
Honoraranspruch bei ErbenermittlungRA und Notar KrauNachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung des Urteils des LG Hamburg (Zivilkammer 19)…
Unbegründetheit eines Zwangsmittelantrags bei verzögerter Erstellung des Nachlassverzeichnisses durch den Notar

Unbegründetheit eines Zwangsmittelantrags bei verzögerter Erstellung des Nachlassverzeichnisses durch den Notar 

Juni 14, 2025
Unbegründetheit eines Zwangsmittelantrags bei verzögerter Erstellung des Nachlassverzeichnisses durch den Notar RA und Notar KrauGericht ent…