Erbschaftsteuer kein Freibetrag + Bewertungsabschlag bei Aufgabe Betrieb

Januar 12, 2018

Erbschaftsteuer kein Freibetrag + Bewertungsabschlag bei Aufgabe Betrieb

FG Köln 9 K 2414/08

RA und Notar Krau

Das Finanzgericht Köln entschied in seinem Urteil über die Frage, ob einem minderjährigen Kläger,

der eine Arztpraxis seines verstorbenen Vaters geerbt hatte, die Steuervergünstigungen nach § 13a Erbschaftsteuer- und Schenkungsgesetz (ErbStG) gewährt werden.

Diese Steuerentlastungen betreffen den Betriebsvermögensfreibetrag und den Bewertungsabschlag, die normalerweise für gewerbliche und freiberufliche Betriebe gelten, wenn diese fortgeführt werden.

Im vorliegenden Fall war der Kläger aufgrund seines jungen Alters und fehlender beruflicher Qualifikation nicht in der Lage, die Arztpraxis selbst fortzuführen.

Die gesetzlichen Vertreter des Klägers beantragten daher, den Vertragsarztsitz öffentlich auszuschreiben, und die Praxis wurde kurz nach dem Erbfall veräußert.

Erbschaftsteuer kein Freibetrag + Bewertungsabschlag bei Aufgabe Betrieb

Das Finanzamt versagte daraufhin die Steuervergünstigungen mit der Begründung,

dass die Veräußerung innerhalb der fünfjährigen Behaltensfrist des § 13a Abs. 5 ErbStG erfolgte, wodurch die Steuerbegünstigungen entfallen seien.

Der Kläger argumentierte, dass die Regelung des § 13a Abs. 5 ErbStG nicht auf freiberufliche Betriebe anwendbar sei, da es ihm berufsrechtlich nicht erlaubt gewesen sei, die Praxis fortzuführen.

Das Gericht wies diese Argumentation jedoch zurück und entschied, dass die Steuervergünstigungen auch für freiberufliche Betriebe nur dann gelten, wenn der Betrieb über fünf Jahre fortgeführt wird.

Die Veräußerung, selbst wenn sie durch rechtliche Zwänge bedingt sei, führe zum Verlust der Steuerbegünstigungen.

Erbschaftsteuer kein Freibetrag + Bewertungsabschlag bei Aufgabe Betrieb

Das Gericht wies die Klage ab und ließ wegen grundsätzlicher Bedeutung der Frage, ob § 13a Abs. 5 ErbStG auf freiberufliche Betriebe anwendbar ist, die Revision zu.

Schlagworte

Warnhinweis:

Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.

Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.

Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.

Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.

Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.

Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.

Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.

Durch die schlichte Anfrage kommt noch kein kostenpflichtiges Mandat zustande.

Warnhinweis:

Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.

Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.

Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.

Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.

Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.

Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.

Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.

Durch die schlichte Anfrage kommt noch kein kostenpflichtiges Mandat zustande.

Letzte Beiträge

Stufenklage - Auskunft Nachlass - übereinstimmende Erledigungserklärung

Stufenklage – Auskunft Nachlass – übereinstimmende Erledigungserklärung

April 21, 2025
Stufenklage – Auskunft Nachlass – übereinstimmende ErledigungserklärungBeschluss des Oberlandesgerichts Braunschweig vom 21. Februar 2025, Az….
Lebzeitiges Eigeninteresse bei Nießbrauchsgewährung zugunsten der Lebensgefährtin

Lebzeitiges Eigeninteresse bei Nießbrauchsgewährung zugunsten der Lebensgefährtin

April 18, 2025
Lebzeitiges Eigeninteresse bei Nießbrauchsgewährung zugunsten der LebensgefährtinRA und Notar KrauDas Urteil des Oberlandesgerichts Karlsr…
Pflichtteilsergänzungsanspruch bei Finanzierung des gemeinsamen Hauserwerbs allein durch einen Ehepartner

Pflichtteilsergänzungsanspruch bei Finanzierung des gemeinsamen Hauserwerbs allein durch einen Ehepartner

April 16, 2025
Pflichtteilsergänzungsanspruch bei Finanzierung des gemeinsamen Hauserwerbs allein durch einen EhepartnerOLG Schleswig, Urteil vom 1…