Freibetrag für Pflegeleistungen – Finanzgericht Niedersachsen 3 K 35/15

Juni 10, 2022

Freibetrag für Pflegeleistungen – Finanzgericht Niedersachsen 3 K 35/15 Urteil vom 21.03.2015 – auch bei Unterhaltspflicht?

Zusammenfassung von RA und Notar Krau: 

Das Finanzgericht Niedersachsen hat entschieden, dass der Freibetrag für Pflegeleistungen (§ 13 Abs. 1 Nr. 9 ErbStG) auch dann gewährt wird,

wenn ein Erbe gesetzlich zur Unterhaltsleistung verpflichtet ist, aber aufgrund fehlender Bedürftigkeit des Erben keine Unterhaltszahlungen leisten muss.

Im vorliegenden Fall hatte die Klägerin über 10 Jahre lang intensive Pflegeleistungen für ihre Mutter erbracht, die in Pflegestufe III eingestuft war.

Das Pflegegeld, das ihre Mutter erhielt, führte nicht zu einer höheren Erbschaftsteuerbelastung, da die Klägerin rechtlich nicht zur kostenlosen Pflege verpflichtet war.

Die Finanzverwaltung akzeptierte letztendlich das Urteil und nahm die Revision zurück.

Inhaltsverzeichnis:

Freibetrag für Pflegeleistungen – Finanzgericht Niedersachsen 3 K 35/15

  1. Einleitung
    • Hintergrund des Falls
    • Ziel der Entscheidung
  2. Zusammenfassung von RA und Notar Krau
    • Entscheidung des Finanzgerichts Niedersachsen
    • Bedeutung des Urteils für die Erbschaftssteuer
  3. Tatbestand
    • Beteiligte Parteien
    • Gesundheitszustand der Erblasserin
    • Pflegeleistungen der Klägerin
    • Vermögensverhältnisse der Erblasserin
    • Erbschaftsteuerbescheid und Einspruch
  4. Entscheidungsgründe
    • Erklärung des Erbschaftsteuerfreibetrags für Pflegeleistungen
    • Definition von begünstigten Pflegeleistungen
    • Wert der erbrachten Pflegeleistungen
    • Rechtsansicht des Beklagten und deren Ablehnung
    • Bedeutung der fehlenden Unterhaltsverpflichtung
    • Kritik an der Rechtsmeinung der Finanzverwaltung
  5. Schlussfolgerung
    • Zusammenfassung der Entscheidung
    • Bedeutung für ähnliche Fälle
    • Rechtliche Konsequenzen
  6. Hinweis auf das Recht zur Vorlage von Urkunden und Akten
    • Verpflichtung der Behörden zur Kooperation
  7. Kostenentscheidung
    • Erläuterung der Kostenregelung
  8. Schlussbemerkungen
    • Verzicht auf die Zulassung der Revision

Freibetrag für Pflegeleistungen – Finanzgericht Niedersachsen 3 K 35/15

Freibetrag für Pflegeleistungen ist auch dann zu gewähren, wenn der Erbe gegenüber dem Erblasser gesetzlich unterhaltsverpflichtet ist,

konkret aber wegen fehlender Bedürftigkeit des Erben keine Unterhaltsleistungen zu gewähren hat.

Schlagworte

Warnhinweis:

Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.

Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.

Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.

Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.

Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.

Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.

Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.

Durch die schlichte Anfrage kommt noch kein kostenpflichtiges Mandat zustande.

Warnhinweis:

Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.

Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.

Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.

Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.

Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.

Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.

Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.

Durch die schlichte Anfrage kommt noch kein kostenpflichtiges Mandat zustande.

Letzte Beiträge

Krau Rechtsanwälte und Notar

Wahl englisches Recht zur Vermeidung Pflichtteil

Januar 14, 2025
Wahl englisches Recht zur Vermeidung PflichtteilBGH Urteil vom 29.06.2022 – IV ZR 110/21RA und Notar KrauDas Urteil des Bundesgerichts…
Krau Rechtsanwälte und Notar

Erbquote russischer Ehegatte

Januar 12, 2025
Erbquote russischer EhegatteOLG Köln 2 Wx 22/24Beschluss vom 4.3.2024RA und Notar KrauKernaussage:Das OLG Köln entschied, d…
Krau Rechtsanwälte und Notar

Anspruch Erbe gegen Bank Nachlassinsolvenz

Januar 12, 2025
Anspruch Erbe gegen Bank NachlassinsolvenzverfahrenBVerfG 1 BvR 1031/20Beschluss vom 10.04.2024RA und Notar KrauSachverhalt:…