Haus­ei­gen­tümer haften für her­ab­stür­zende Eis­zapfen

Mai 20, 2025

Haus­ei­gen­tümer haften für her­ab­stür­zende Eis­zapfen

Landgericht Wuppertal Urt. v. 11.01.2012, Az. 8 S 56/11

RA und Notar Krau

Liebe Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer,

der Winter kann wunderschön sein. Doch er birgt auch Gefahren. Besonders, wenn Eis und Schnee von Ihrem Dach fallen. Hier ist Vorsicht geboten!


Wenn Eis und Schnee vom Dach fallen

Stellen Sie sich vor, dicke Eiszapfen hängen an Ihrem Dach. Oder ein großer Schneeüberhang droht herunterzufallen. Wenn diese auf die Straße stürzen, kann es gefährlich werden.

Sie können Autos beschädigen oder sogar Menschen verletzen.


Ihre Verantwortung als Eigentümer

Als Hausbesitzer tragen Sie hier eine wichtige Verantwortung. Sie müssen dafür sorgen, dass solche Gefahren nicht entstehen.

Das bedeutet: Sie sollten Eis und Schnee von Ihrem Dach entfernen. Oder Sie müssen den gefährdeten Bereich absperren.

Haus­ei­gen­tümer haften für her­ab­stür­zende Eis­zapfen


Ein Fall aus Wuppertal

Das zeigt ein Urteil aus Wuppertal. Dort hatte eine Hausbesitzerin nichts unternommen. Eiszapfen fielen von ihrem Dach. Sie beschädigten ein parkendes Auto. Der Schaden betrug über 2.000 Euro.

Das Gericht entschied: Die Hausbesitzerin muss den Schaden bezahlen. Obwohl man in Wuppertal weniger Schnee erwartet.

Es ging hier nicht um eine Dachlawine. Es ging um die Eiszapfen, die sie hätte entfernen müssen.


Schützen Sie sich und andere!

Dieses Urteil macht deutlich: Hauseigentümer haften für solche Schäden. Nehmen Sie Ihre Pflichten ernst. Entfernen Sie Eis und Schnee von Ihrem Dach.

So schützen Sie sich vor teuren Überraschungen. Und Sie schützen andere vor Schäden.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Seite.

Herzliche Grüße,

Ihr RA und Notar Krau

Schlagworte

Warnhinweis:

Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.

Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.

Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.

Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.

Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.

Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.

Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.

Durch die schlichte Anfrage kommt noch kein kostenpflichtiges Mandat zustande.

Warnhinweis:

Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.

Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.

Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.

Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.

Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.

Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.

Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.

Durch die schlichte Anfrage kommt noch kein kostenpflichtiges Mandat zustande.

Letzte Beiträge

Überwachung auf dem eigenen Grundstück

Überwachung auf dem eigenen Grundstück

Juni 11, 2025
Überwachung auf dem eigenen Grundstück: Wann verletzt sie die Rechte der Nachbarn?Zusammenfassung des Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 1…
Bauträgervertrag - Unwesentliche Protokoll-Mängel vorhanden: Fertigstellungsrate wird nicht fällig!

Bauträgervertrag – Unwesentliche Protokoll-Mängel vorhanden: Fertigstellungsrate wird nicht fällig!

Juni 9, 2025
Bauträgervertrag – Unwesentliche Protokoll-Mängel vorhanden: Fertigstellungsrate wird nicht fällig!RA und Notar KrauIn einem Fall vor dem La…
Was bedeutet "fertiggestellt" bei Bauverträgen?

Was bedeutet „fertiggestellt“ bei Bauverträgen?

Juni 9, 2025
Was bedeutet „fertiggestellt“ bei Bauverträgen?KG, 27.05.2025 – 21 W 8/25RA und Notar KrauDas Kammergericht Berlin hat eine wichtige Ent…