Klage gegen Bescheid über gesonderte Feststellung des Grundbesitzwertes wg Erbschaftsteuer durch Miterben – BFH II B 94/18

August 29, 2020

Klage gegen Bescheid über gesonderte Feststellung des Grundbesitzwertes wg Erbschaftsteuer durch Miterben – BFH II B 94/18

Inhaltsverzeichnis RA und Notar Krau

Die Klägerin und die Beschwerdeführer sind Miterben einer Erbengemeinschaft.

Der Testamentsvollstrecker reichte für die Erbengemeinschaft eine Feststellungserklärung zum Grundbesitzwert ein.

Das Finanzamt setzte den Grundbesitzwert höher fest.

Die Klägerin erhob Klage gegen den Feststellungsbescheid.

Das Finanzgericht lud die Beschwerdeführer als notwendige Beigeladene zum Verfahren.

Die Beschwerdeführer legten Beschwerde ein, da sie die Klägerin als allein klagebefugt ansahen.

Entscheidung des BFH:

Der BFH wies die Beschwerde zurück.

Das Finanzgericht hat die Beschwerdeführer zu Recht als notwendige Beigeladene geladen.

Begründung:

Klage gegen Bescheid über gesonderte Feststellung des Grundbesitzwertes wg Erbschaftsteuer durch Miterben – BFH II B 94/18

  • Notwendige Beiladung:

    • Sind an einem Rechtsverhältnis Dritte beteiligt, so dass die Entscheidung nur einheitlich ergehen kann, sind sie notwendig beizuladen (§ 60 Abs. 3 FGO).
    • Im Streitfall betrifft die Feststellung des Grundbesitzwerts alle Miterben. Die Entscheidung kann daher nur einheitlich ergehen.
  • Klagebefugnis:

    • Gegen einen Feststellungsbescheid können nur die in § 48 FGO genannten Personen Klage erheben.
    • Bei einer Erbengemeinschaft ist grundsätzlich jeder Miterbe klagebefugt (§ 48 Abs. 1 Nr. 2 FGO), es sei denn, es ist ein Klagebevollmächtigter vorhanden (§ 48 Abs. 1 Nr. 1 FGO).
    • Im Streitfall fehlte ein Klagebevollmächtigter. Die Beschwerdeführer waren daher klagebefugt.
  • Fehlende Belehrung:

    • Der Testamentsvollstrecker wurde nicht ordnungsgemäß über seine Klagebefugnis belehrt.
    • Die Beschwerdeführer waren daher ebenfalls klagebefugt.
  • Zurechnung des Grundstücks:

    • Das Grundstück wurde im Feststellungsbescheid der Erbengemeinschaft zugerechnet.
    • Die Frage der Zurechnung ist daher nicht Gegenstand des Klageverfahrens.
    • Die Entscheidung über den Grundbesitzwert betrifft alle Miterben.

Klage gegen Bescheid über gesonderte Feststellung des Grundbesitzwertes wg Erbschaftsteuer durch Miterben – BFH II B 94/18

Leitsätze:

    • Erhebt ein Miterbe Klage gegen einen Bescheid über die gesonderte Feststellung des Grundbesitzwerts, der den Miterben einer Erbengemeinschaft das Grundstück zurechnet, sind die nicht klagenden Miterben notwendig zum Klageverfahren beizuladen.   
    • Fehlt es an einem Klagebevollmächtigten für die Erbengemeinschaft, ist jeder Miterbe klagebefugt.

Schlagworte

Warnhinweis:

Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.

Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.

Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.

Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.

Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.

Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.

Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.

Durch die schlichte Anfrage kommt noch kein kostenpflichtiges Mandat zustande.

Warnhinweis:

Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.

Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.

Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.

Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.

Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.

Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.

Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.

Durch die schlichte Anfrage kommt noch kein kostenpflichtiges Mandat zustande.

Letzte Beiträge

Fortführung Steuervorteile aus Sanierungsmaßnahmen an Denkmalobjekten durch Erben

Fortführung Steuervorteile aus Sanierungsmaßnahmen an Denkmalobjekten durch Erben

Juni 14, 2025
Fortführung Steuervorteile aus Sanierungsmaßnahmen an Denkmalobjekten durch ErbenRA und Notar KrauDieses Urteil des Finanzgerichts Sachsen-A…
Honoraranspruch bei Erbenermittlung

Honoraranspruch bei Erbenermittlung

Juni 14, 2025
Honoraranspruch bei ErbenermittlungRA und Notar KrauNachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung des Urteils des LG Hamburg (Zivilkammer 19)…
Unbegründetheit eines Zwangsmittelantrags bei verzögerter Erstellung des Nachlassverzeichnisses durch den Notar

Unbegründetheit eines Zwangsmittelantrags bei verzögerter Erstellung des Nachlassverzeichnisses durch den Notar 

Juni 14, 2025
Unbegründetheit eines Zwangsmittelantrags bei verzögerter Erstellung des Nachlassverzeichnisses durch den Notar RA und Notar KrauGericht ent…