Hessisches LAG 3 Sa 283/06

April 9, 2021

Kündigungsschutzprozess – Hessisches LAG Urteil vom 15.12.2006 – 3 Sa 283/06

RA und Notar Krau

Das Hessische Landesarbeitsgericht (LAG) hat am 15. Dezember 2006 in der Berufung der Beklagten ein Urteil des Arbeitsgerichts Wiesbaden abgeändert,

das die Beklagte zur Weiterbeschäftigung des Klägers als Kraftfahrer verpflichtet hatte.

Der Kläger, seit 1998 bei der Beklagten tätig, wurde im Oktober 2004 fristlos gekündigt, nachdem ihm vorgeworfen wurde, vorsätzlich Verkehrsunfälle herbeigeführt zu haben.

Die Kündigungsschutzklage des Klägers hatte in erster Instanz Erfolg, und er verlangte seine Weiterbeschäftigung sowie Annahmeverzugsvergütung.

Die Beklagte argumentierte, dass der Verdacht schwerwiegender betrügerischer Handlungen gegen den Kläger bestehe und eine Weiterbeschäftigung während des laufenden Verfahrens unzumutbar sei.

Das Arbeitsgericht wies dies ab, da keine ausreichenden Tatsachen für einen überwiegenden Verdacht vorlägen.

Das LAG folgte jedoch der Argumentation der Beklagten, dass neben der Unsicherheit des Prozessausgangs zusätzliche Umstände,

Hessisches LAG 3 Sa 283/06

wie die Art der Tätigkeit des Klägers als Fahrer im öffentlichen Straßenverkehr, ein überwiegendes Interesse der Beklagten an der Nichtbeschäftigung begründen.

Das LAG betonte, dass die Gefahr, die vom Kläger ausgehe, nicht nur Vermögensschäden umfasse, sondern auch die Sicherheit Dritter im Straßenverkehr betreffe.

Daher sei es im Interesse der Beklagten, den Kläger bis zur endgültigen Klärung des Sachverhalts von seinen Aufgaben fernzuhalten.

Der Kläger konnte somit bis zum rechtskräftigen Abschluss des Kündigungsschutzverfahrens nicht auf seiner Weiterbeschäftigung bestehen.

Die Revision wurde nicht zugelassen, da keine grundsätzliche Rechtsfrage von Bedeutung betroffen war.

Schlagworte

Warnhinweis:

Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.

Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.

Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.

Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.

Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.

Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.

Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.

Durch die schlichte Anfrage kommt noch kein kostenpflichtiges Mandat zustande.

Warnhinweis:

Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.

Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.

Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.

Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.

Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.

Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.

Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.

Durch die schlichte Anfrage kommt noch kein kostenpflichtiges Mandat zustande.

Letzte Beiträge

Kein Anwesenheits- und Einsichtsrecht des Pflichtteilsberechtigten bei Erstellung des notariellen Nachlassverzeichnisses

Kein Anwesenheits- und Einsichtsrecht des Pflichtteilsberechtigten bei Erstellung des notariellen Nachlassverzeichnisses

März 15, 2025
Kein Anwesenheits- und Einsichtsrecht des Pflichtteilsberechtigten bei Erstellung des notariellen NachlassverzeichnissesRA und Notar KrauO…
in Tunesien ausgestellte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

in Tunesien ausgestellte Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Januar 19, 2025
in Tunesien ausgestellte ArbeitsunfähigkeitsbescheinigungBundesarbeitsgericht, Urteil vom 15. Januar 2025 – 5 AZR 284/24 –RA und Notar Kra…
Neu­tra­li­täts­gebot im Arbeits­ver­trag ist Dis­kri­mi­nie­rung

Neu­tra­li­täts­gebot im Arbeits­ver­trag ist Dis­kri­mi­nie­rung

Januar 19, 2025
Neu­tra­li­täts­gebot im Arbeits­ver­trag ist Dis­kri­mi­nie­rungRA und Notar KrauLandesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg Urteil…