OLG Frankfurt am Main 21 W 142/19 – Nachlasspfleger mit Wirkungskreis Ermittlung Erben + Sicherung + Verwaltung Nachlass
Tenor
Die Beschwerde des Beteiligten zu 1) gegen den Beschluss des Amtsgerichts Königstein vom 16. Oktober 2019 wird zurückgewiesen.
Die Gerichtskosten des Beschwerdeverfahrens tragen die unbekannten Erben. Außergerichtliche Kosten werden nicht erstattet.
Der Beschwerdewert wird auf bis zu 675.000 € festgesetzt.
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main entschied im Fall einer Erblasserin, die ohne direkte Nachkommen verstarb.
Nach dem Tod ihres Mannes und ohne Geschwister oder Eltern, war nur eine entfernte Verwandte als potenzielle Erbin bekannt.
Die Erblasserin hatte ein Testament errichtet, in dem sie und ihr Mann sich gegenseitig als Alleinerben einsetzten und festlegten,
dass der Nachlass nach dem Tod des Überlebenden einer wohltätigen Organisation zugutekommen sollte.
Das Nachlassgericht ordnete die Nachlasspflegschaft an und beauftragte den Beteiligten zu 1) mit der Ermittlung der Erben
sowie der Sicherung und Verwaltung des Nachlasses, der unter anderem eine Immobilie im Wert von etwa 700.000 € und liquide Mittel von ca. 2,25 Mio. € umfasste.
Der Nachlasspfleger schloss einen Kaufvertrag über die Immobilie ab, dessen Genehmigung jedoch vom Nachlassgericht verweigert wurde.
Das Gericht argumentierte, dass der Verkauf von Nachlassgrundstücken nur in Ausnahmefällen gerechtfertigt sei und der Erhalt des Nachlasses Vorrang habe.
Es stellte fest, dass keine dringenden Gründe für den Verkauf vorlägen, da ausreichende liquide Mittel vorhanden seien, um notwendige Instandhaltungsmaßnahmen zu finanzieren.
Auch die potenzielle Erbin sprach sich gegen den Verkauf aus.
Das OLG bestätigte die Entscheidung des Nachlassgerichts, die Genehmigung des Verkaufs zu verweigern, da die Interessen der unbekannten Erben gewahrt werden müssen
und keine ausreichenden Gründe für einen Verkauf vorlägen, der das Grundvermögen mindern würde.
Der Fokus müsse auf dem Erhalt des Nachlasses liegen, bis die Erben ermittelt seien.
Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.
Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.
Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.
Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.
Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.
Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.
Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.
Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.
Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.
Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.
Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.
Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.
Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.
Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.
Durch die schlichte Anfrage kommt noch kein kostenpflichtiges Mandat zustande.