Nachtragsliquidation einer GmbH
Nach Abschluss der Liquidation und Löschung einer GmbH aus dem Handelsregister (§ 74 Abs. 1 S. 2 GmbHG)
kann es vorkommen, dass nachträgliche Abwicklungsmaßnahmen notwendig werden.
Diese führen nicht automatisch zur Wiederherstellung der Vertretungsbefugnis der früheren Liquidatoren.
Stattdessen wird eine Nachtragsliquidation durchgeführt, da eine Wiedereintragung der gelöschten Gesellschaft gemäß § 395 FamFG nicht möglich ist.
Eine Nachtragsliquidation ist vorrangig zu einer insolvenzrechtlichen Nachtragsverteilung nach § 203 InsO.
Eine gesetzliche Regelung existiert für Fälle, in denen nach der Löschung der Gesellschaft aufgrund von Vermögenslosigkeit,
noch zu verteilendes Vermögen entdeckt wird (§ 66 Abs. 5 GmbHG).
Für andere Abwicklungsmaßnahmen oder Löschungen aus anderen Gründen wird § 273 Abs. 4 AktG analog angewendet.
Eine Nachtragsliquidation kann notwendig werden, wenn nach der Löschung der Gesellschaft Vermögenswerte entdeckt werden,
jedoch nicht, wenn diese nach der Löschung entstehen.
Dies kann auch nicht offensichtlich unbegründete Forderungen umfassen, die ernsthaft gerichtlich geltend gemacht werden sollen.
Weiterhin kann eine Nachtragsliquidation notwendig sein, um Ansprüche der Gesellschaft zu erfüllen, die während der
ursprünglichen Liquidation übersehen wurden, wie z.B. die Einzahlung der gesamten Stammeinlage.
Die gerichtliche Bestellung eines Nachtragsliquidators kann gemäß § 66 Abs. 5 GmbHG auf Antrag erfolgen,
wenn Rechtsbeziehungen oder Tatsachen bekannt werden, die eine gesetzliche Vertretung der Gesellschaft erfordern,
wie bei steuerlichen Pflichten oder zur Löschung einer Grundbucheintragung.
Es ist nicht erforderlich, dass noch verteilbares Vermögen vorhanden ist, sondern allein, dass es Tatsachen gibt, die eine gesetzliche Vertretung erforderlich machen.
Eine Nachtragsliquidation ist nicht notwendig, wenn eine fortwirkende Prozessvollmacht besteht.
Ein Antrag auf Bestellung eines Nachtragsliquidators kann von ehemaligen Gesellschaftern, Organen, Gläubigern oder anderen berechtigten Personen gestellt werden.
Der Antrag muss die Notwendigkeit der Abwicklungsmaßnahmen schlüssig darlegen.
Das Registergericht bestellt die Liquidatoren neu und deren Wirkungskreis ist auf notwendige Handlungen beschränkt.
Sowohl Gesellschafter als auch Nachtragsliquidatoren haben ein Beschwerderecht gegen die Bestellung.
Die Person des Nachtragsliquidators wird vom Gericht nach pflichtgemäßem Ermessen ausgewählt, wobei Interessenkonflikte vermieden werden müssen.
Die Bestellung muss im Handelsregister eingetragen werden, es sei denn, es handelt sich um unbedeutende Rechtshandlungen.
Der regelmäßige Geschäftswert für die Bestellung eines Nachtragsliquidators beträgt 60.000 EUR, woraus Gebühren von 1.332 EUR entstehen.
Die Vergütung des Nachtragsliquidators richtet sich nach § 265 Abs. 4 AktG.
Ein bestellter Nachtragsliquidator kann nicht durch Gesellschafterbeschluss abberufen werden, sondern nur durch das Gericht (§ 66 Abs. 3 S. 1 GmbHG).
Nach Erledigung der Abwicklungsmaßnahmen müssen die Liquidatoren den Abschluss der Abwicklung erneut zur Eintragung ins Handelsregister anmelden.
Für eine vor ihrer Errichtungseintragung aufgelöste GmbH kann das Gericht keinen Liquidator bestellen.
Rechtsanwalt Krau übernimmt als Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht ständig bundesweit Nachtragsliquidationen.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu unserem Büro auf. info@rechtsanwalt-krau.de
Fa. Direct Home Corporation | HRB 5111 | Amtsgericht Luckenwalde (90099) |
parc bau Wohnungsbaugesellschaft mbH | HRB 27100 Fall: 8 | Amtsgericht Luckenwalde (90099) |
Gümmer & Co., Stadthagen | HRA 237 | Amtsgericht Stadthagen (93064) |
Schumann & Schneider, Porzellanfabrik Schwarzhammer GmbH | HRB 9 Fall: 3 | Amtsgericht Hof (98672) |
TWD GmbH | HRB 33 Fall: 16 | Amtsgericht Deggendorf (98362) |
Argo-Bau-Gesellschaft mbH, Herzberg | HRB 8 Fall: 2 | Amtsgericht Göttingen (93403) |
BAUWE Therm GmbH | HRB 241599 | Amtsgericht Stuttgart (97004) |
Ubia Eigenheim- und Wohnungsbaugesellschaft mbH | HRB 2154 | Amtsgericht Köln (95004) |
Wohnungen durch Selbsthilfe e.V. | VR 30289 | Amtsgericht Stendal (90166) |
Bittermann GmbH, Neunkirchen a. Sand, OT Speikern | HRB 5126 Fall: 16 | Amtsgericht Nürnberg (98504) |
AH Autohof Immobilien GmbH | HRB 32974 | Amtsgericht Mainz (92905) |
Schumann & Schreider, Porzellanfabrik Schwarzenhammer GmbH | HRB 9 Fall: 2 | Amtsgericht Hof (98672) |
IDEAL-HOLZ Handels GmbH | HRB 33972 Fall: 7 | Amtsgericht Hamburg (91023) |
ERBA AG, Erlangen | HRB 307 Fall: 5 | Amtsgericht Fürth i. Bayern (98511) |
HBB GmbH & Co. KG | HRA 3092 P | Amtsgericht Potsdam (93101) |
Fritz Knack KG | HRA 1208 | Amtsgericht Stadthagen (93064) |
Georg Fissel Gesellschaft mbH, Pfungstadt | HRB 3700 | Amtsgericht Darmstadt (96100) |
Baugeschäft M. Herrmann GmbH | HRB 390027 | Amtsgericht Stuttgart (97004) |
HGS Immobilien GmbH, Barmstedt | HRB 2079 EL | Amtsgericht Pinneberg (90075) |
LVS Verrechnungsstelle für Ärzte Leonberg GmbH | HRB 251941 Fall: 6 | Amtsgericht Stuttgart (97004) |
MCS Service GmbH | HRB 88245: Fall 15 | Amtsgericht München (92939) |
KURFÜRST – Warenversand Gesellschaft mit beschränkter Haftung | HRB 7622 | Amtsgericht Essen (94300) |
Schuro Glas GmbH | HRB 250004 | Amtsgericht Mannheim (98999) |
Gottlieb Friz GmbH & Co. KG | HRA 570730 | Amtsgericht Stuttgart (97004) |
R-P-A Connection Handels GmbH | HRB 71131: Fall 2 | Amtsgericht Walsrode (93032) |
SBG Bauträger GmbH | HRB 13593 | Amtsgericht Chemnitz (95687) |
Kreditkasse für Hausinstandsetzung GmbH | HRB 2879: Fall 23 | Amtsgericht Kiel (92931) |
Rechtsanwalt Krau kann bei Bedarf jederzeit wieder als Nachtragsliquidator für die vorgenannten Firmen
oder für alle in Betracht kommenden Firmen in Deutschland als Nachtragsliquidator bestellt werden
– um Ihr Problem zu lösen – um Ihr Grundbuchblatt sauber zu machen! Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf.