Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Karriere
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftssteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Baurecht
Überblick Baurecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Blog
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Termin anfragen
+49 6446 921 332
Impressum
Datenschutz
+49 6446 921 332
Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Karriere
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftssteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Baurecht
Überblick Baurecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Blog
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Ihr Termin bei uns
Rechtstipps von Krau Rechtsanwälte.
Die Rechtsprechung des BGH zur Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Juli 6, 2025
Die Rechtsprechung des BGH zur Wiedereinsetzung in den vorigen StandZusammenfassung des Aufsatzes von Vors. Richterin am LG Kim Rohwetter-Kühl, NJW 2025, 1998RA und Notar KrauDie Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ist für Laien oft sch…
Weiterlesen
Ich soll eine Erbschaftsteuererklärung abgeben – was muß ich tun?
Juli 6, 2025
Ich soll eine Erbschaftsteuererklärung abgeben – was muß ich tun?RA und Notar KrauWenn Sie eine Erbschaftsteuererklärung abgeben müssen, ist das ein wichtiger Schritt nach einem Erbfall. Hier sind die wesentlichen Schritte und Informationen, die Sie beachten sollten:Anzeigepflicht bei…
Weiterlesen
Grundzüge des Zwangsversteigerungsverfahrens
Juli 6, 2025
Grundzüge des ZwangsversteigerungsverfahrensRA und Notar KrauDie Zwangsversteigerung in Deutschland ist ein komplexes Verfahren, das darauf abzielt, die Forderungen von Gläubigern durch die Verwertung von Schuldnervermögen, insbesondere Immobilien, zu befriedigen. Sie ist im Gesetz über di…
Weiterlesen
Bestellung eines Nachtragsliquidators
Juni 29, 2025
Bestellung eines NachtragsliquidatorsRA und Notar KrauWenn eine Firma pleitegeht und abgewickelt wird, spricht man von einer Liquidation. Dabei kümmert sich ein Liquidator darum, alle Geschäfte zu beenden, Schulden zu bezahlen und verbleibendes Geld unter den Eigentümern aufzuteilen. Manch…
Weiterlesen
Die Haftung des Nachtragsliquidators
Juni 29, 2025
Die Haftung des NachtragsliquidatorsRA und Notar KrauStellen Sie sich vor, eine Firma, z.B. eine GmbH, wird aufgelöst und aus dem Handelsregister gelöscht, weil man denkt, dass alles erledigt ist und kein Vermögen mehr da ist. Manchmal stellt sich aber später heraus, dass doch noch „verges…
Weiterlesen
Wie funktioniert eine Notliquidation?
Juni 29, 2025
Wie funktioniert eine Notliquidation?RA und Notar KrauEine Notliquidation, oft auch als Zwangsliquidation bezeichnet, ist ein schneller und erzwungener Prozess, bei dem ein Unternehmen oder eine Privatperson, die zahlungsunfähig ist oder kurz davor steht, all ihre Vermögenswerte verkauft…
Weiterlesen
Unternehmensanteile im Nachlassinsolvenzverfahren
Juni 22, 2025
Unternehmensanteile im NachlassinsolvenzverfahrenRA und Notar KrauWenn jemand stirbt und Unternehmensanteile hinterlässt, wird es manchmal kompliziert, besonders wenn der Nachlass – also das gesamte Vermögen des Verstorbenen – zahlungsunfähig ist und ein sogenanntes Nachlassinsolvenzverfah…
Weiterlesen
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (bEM)
Juni 22, 2025
Das betriebliche Eingliederungsmanagement (bEM) ist ein wichtiges Instrument, um Arbeitnehmern, die länger oder wiederholt krank sind, dabei zu helfen, wieder ins Arbeitsleben zurückzufinden und ihren Arbeitsplatz zu sichern. Obwohl es seit 2004 gesetzlich vorgeschrieben ist, gibt es in der Praxis…
Weiterlesen
Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Anscheinsvollmacht
Juni 21, 2025
Voraussetzungen und Rechtsfolgen der AnscheinsvollmachtRA und Notar KrauIm täglichen Leben schließen wir ständig Verträge ab und handeln im Namen anderer – oft ohne uns dessen bewusst zu sein. Nehmen wir an, Sie bitten einen Freund, in Ihrem Namen ein Buch in der Buchhandlung abzuholen. Ih…
Weiterlesen
Die Stundung des Pflichtteils einfach erklärt
Juni 20, 2025
Die Stundung des Pflichtteils einfach erklärtRA und Notar KrauStell dir vor, jemand verstirbt und hinterlässt ein Testament, in dem du nicht bedacht wurdest, obwohl du eigentlich einen Anspruch auf einen Teil des Erbes hättest (z.B. als Kind oder Ehepartner). Dieser Anspruch wird Pflichtte…
Weiterlesen
1
2
3
4
…
73
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.
Telefon
E-Mail