Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Karriere
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftssteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Baurecht
Überblick Baurecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Blog
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Termin anfragen
+49 6446 921 332
Impressum
Datenschutz
+49 6446 921 332
Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Karriere
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftssteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Baurecht
Überblick Baurecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Blog
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Ihr Termin bei uns
Rechtstipps von Krau Rechtsanwälte.
Was ist eine Nebenintervention (Streithilfe)?
Juli 15, 2025
Was ist eine Nebenintervention (Streithilfe)?RA und Notar KrauStellen Sie sich vor, es läuft ein Gerichtsprozess zwischen zwei Parteien. Nun gibt es aber jemanden Dritten, der zwar nicht direkt am Streit beteiligt ist, dessen eigene rechtliche Situation aber durch den Ausgang dieses Prozes…
Weiterlesen
Die Streitverkündung im Zivilprozess
Juli 15, 2025
Die Streitverkündung im ZivilprozessRA und Notar KrauDie Streitverkündung ist ein wichtiges Werkzeug im Zivilprozess. Sie ermöglicht es einer Partei in einem Gerichtsverfahren, eine dritte Person, die nicht direkt am aktuellen Prozess beteiligt ist, über den laufenden Rechtsstreit zu infor…
Weiterlesen
Der Anscheinsbeweis im Zivilprozess
Juli 15, 2025
Der Anscheinsbeweis im ZivilprozessRA und Notar KrauEs gibt Situationen im Zivilprozess, in denen es schwierig ist, einen vollen Beweis für einen Sachverhalt zu erbringen. Genau hier kommt der Anscheinsbeweis (auch als prima-facie-Beweis bekannt) ins Spiel. Er ist ein wertvolles Werkzeug…
Weiterlesen
Die Umkehr der Beweislast im Zivilprozess
Juli 15, 2025
Die Umkehr der Beweislast im ZivilprozessRA und Notar KrauStellen Sie sich vor, Sie sind in einem Gerichtsverfahren. Es geht darum, dass Sie etwas von jemand anderem verlangen, zum Beispiel, weil Sie der Meinung sind, Ihnen wurde ein Schaden zugefügt. Im normalen Leben gilt der Grundsatz…
Weiterlesen
Schmerzensgeldansprüche im Arbeitsrecht wegen sexueller Belästigung durch Vorgesetzte
Juli 12, 2025
Schmerzensgeldansprüche im Arbeitsrecht wegen sexueller Belästigung durch VorgesetzteRA und Notar KrauSexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, insbesondere durch Vorgesetzte, ist ein schwerwiegendes Problem, das weitreichende rechtliche Konsequenzen haben kann, einschließlich Schmerzensgeldan…
Weiterlesen
Die Nichtzulassungsbeschwerde im Arbeitsrecht
Juli 12, 2025
Die Nichtzulassungsbeschwerde im ArbeitsrechtRA und Notar KrauDie „zweite Chance“ am Bundesarbeitsgericht: Die Nichtzulassungsbeschwerde einfach erklärtStellen Sie sich vor, Sie haben einen Rechtsstreit mit Ihrem Arbeitgeber oder umgekehrt, und dieser landet vor Gericht. Nehmen wir an…
Weiterlesen
Die Rechtsprechung des BGH zur Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
Juli 6, 2025
Die Rechtsprechung des BGH zur Wiedereinsetzung in den vorigen StandZusammenfassung des Aufsatzes von Vors. Richterin am LG Kim Rohwetter-Kühl, NJW 2025, 1998RA und Notar KrauDie Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) zur Wiedereinsetzung in den vorigen Stand ist für Laien oft sch…
Weiterlesen
Ich soll eine Erbschaftsteuererklärung abgeben – was muß ich tun?
Juli 6, 2025
Ich soll eine Erbschaftsteuererklärung abgeben – was muß ich tun?RA und Notar KrauWenn Sie eine Erbschaftsteuererklärung abgeben müssen, ist das ein wichtiger Schritt nach einem Erbfall. Hier sind die wesentlichen Schritte und Informationen, die Sie beachten sollten:Anzeigepflicht bei…
Weiterlesen
Grundzüge des Zwangsversteigerungsverfahrens
Juli 6, 2025
Grundzüge des ZwangsversteigerungsverfahrensRA und Notar KrauDie Zwangsversteigerung in Deutschland ist ein komplexes Verfahren, das darauf abzielt, die Forderungen von Gläubigern durch die Verwertung von Schuldnervermögen, insbesondere Immobilien, zu befriedigen. Sie ist im Gesetz über di…
Weiterlesen
Bestellung eines Nachtragsliquidators
Juni 29, 2025
Bestellung eines NachtragsliquidatorsRA und Notar KrauWenn eine Firma pleitegeht und abgewickelt wird, spricht man von einer Liquidation. Dabei kümmert sich ein Liquidator darum, alle Geschäfte zu beenden, Schulden zu bezahlen und verbleibendes Geld unter den Eigentümern aufzuteilen. Manch…
Weiterlesen
1
2
3
4
…
74
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.
Telefon
E-Mail