Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Karriere
Kontakt
Termin anfragen
+49 6446 921 332
Impressum
Datenschutz
+49 6446 921 332
Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Karriere
Kontakt
Ihr Termin bei uns
Beiträge zum Schlagwort:
Erbschaftsteuererklärung
FG München 4 K 4163/97
FG München 4 K 4163/97 – Mündliche Auflage bei einem Erwerb gem. § 3 Abs.1 Nr.4 ErbStG – ob Bankkonten und Lebensversicherungen in den Nachlass fallen Tatbestand Streitig ist, ob bei Verträgen zugunsten Dritter die begünstigten Bankkonten und Leb…
Weiterlesen
FG Baden-Württemberg 13 K 26/02
FG Baden-Württemberg 13 K 26/02 – Betriebliche Veranlassung von Einnahmen: Erbeinsetzung eines Seniorenheims durch Bewohnerin Tatbestand Streitig ist der Ansatz einer Erbschaft und daraus resultierender Zinserträge als Betriebseinnahmen.
Weiterlesen
BFH II R 37/13
BFH II R 37/13 Keine Steuerermäßigung nach § 27 ErbStG bei einem nach ausländischem Recht besteuerten Vorerwerb LeitsätzeBei einem nach ausländischem Recht besteuerten Vorerwerb ist für einen nachfolgenden Erwerb desselben Vermögens von Todes we…
Weiterlesen
Niedersächsisches FG 3 K 209/97
Niedersächsisches FG 3 K 209/97 Einkommensteuererstattungsanspruch zwischen Ehegatten als Nachlassverbindlichkeit, anteilige Steuerschulden beim überlebenden EhegattenZwischen den Beteiligten ist streitig, ob bei gemeinsam zur Einkom…
Weiterlesen
BFH X R 63/08
BFH X R 63/08 Urteil vom 18.1.2011, Erbschaftsteuer als Personensteuer i.S. des § 12 Nr. 3 EStG, Renten, anderen wiederkehrenden Nutzungen oder Leistungen erhobenen Erbschaftsteuer als dauernde Last Kein Abzug der nach dem Jahreswert von Renten, a…
Weiterlesen
FG Rheinland-Pfalz 4 K 1951/04
FG Rheinland-Pfalz 4 K 1951/04 Urt. v. 16.06.2005, Berücksichtigung anrechenbarer französischer Erbschaftsteuer im Verhältnis des Auslandsvermögens zum Wert des steuerpflichtigen Gesamtvermögens (sog. Anrechnungshöchstbetrag); Voraussetzun…
Weiterlesen
FG Köln 9 K 3338/05
FG Köln 9 K 3338/05, § 15 Abs. 3 Satz 1 letzter Halbsatz ErbStG, nach der für das Verhältnis zu ihrem (vorverstorbenen) Onkel geltenden Steuerklasse II zu versteuernUnter Aufhebung der Einspruchsentscheidungen vom 16. August 2005 und Ände…
Weiterlesen
Schleswig-Holst. FG 3 K 114/06
Schleswig-Holst. FG 3 K 114/06, Erbschaftsteuerrechtliche Einordnung eines ehemaligen Adoptivkindes, § 15 Abs. 1a ErbStG begünstigt keine ehemaligen AdoptionsverhältnisseTatbestand Schleswig-Holst FG 3 K 114/06Die Beteiligten str…
Weiterlesen
BFH II R 30/09
BFH II R 30/09 Urteil vom 12.1.2011, Fortbestehen der einer GbR erteilten Vollmacht trotz Auflösung der GbR, Auslegung von Vollmachten Fortbestehen der einer GbR erteilten Vollmacht trotz Auflösung der GbR – Auslegung von Vollmachte…
Weiterlesen
FG Düsseldorf 4 K 3731/01 ERB
FG Düsseldorf 4 K 3731/01 ERB – Erwerb durch Vermächtnis, Erbschaftsteuerbescheid, VersicherungsentschädigungDer Erbschaftsteuerbescheid des Finanzamts vom 5. Dezember 1997 in der Gestalt der Einspruchsentscheidung des beklagten Finanzam…
Weiterlesen
1
2