Bundesfinanzhof II R 125/79 Erbauseinandersetzung; Schenkung
Bundesfinanzhof
II R 125/79
Erbauseinandersetzung; Schenkung
I.
Die Klägerin und ihr Bruder sind zu gleichen Teilen Erben nach ihrer verstorbenen Mutter. Am 14. August 1973 schlossen sie zum Zwecke der Aufhebung der Erbengemeinschaft einen notariell beurkundeten Vertrag, durch den der Klägerin Grundstücke mit einem Wohn- und Geschäftshaus und dem Bruder – als landwirtschaftlicher Grundbesitz bewertetes – Bauerwartungsland übertragen und aufgelassen wurden. Im Vertrag heißt es, Herauszahlungen hätten nicht zu erfolgen, da der Verkehrswert der Lose in etwa gleich sei...