Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Karriere
Kontakt
Termin anfragen
+49 6446 921 332
Impressum
Datenschutz
+49 6446 921 332
Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Karriere
Kontakt
Ihr Termin bei uns
Beiträge zum Schlagwort:
Vermächtnisnehmer
OLG Brandenburg 3 W 113/22
OLG Brandenburg 3 W 113/22, gemeinschaftliches Testament, Erteilung eines Erbscheins, Ersatzerben, NachlassgerichtTenorDie Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des Amtsgerichts Zossen vom 01.07.2022 – 60 VI 680/21 – wird au…
Weiterlesen
OLG München 33 U 2216/22
OLG München 33 U 2216/22, Endurteil vom 21.11.2022 – Auskunfts- u. Wertermittlungsanspruch des Pflichtteilsberechtigten nach Ausschlagung eines ihm zugedachten VermächtnissesTenorAuf die Berufung des Klägers wird das Urteil des Landgerichts …
Weiterlesen
OLG Brandenburg 3 W 67/22
OLG Brandenburg 3 W 67/22 Beschluss vom 09.08.2022 – Konkludente gegenseitige Erbeinsetzung in einem gemeinschaftlichen TestamentTenor:1.Auf die Beschwerde des Antragstellers wird der Beschluss des Amtsgerichts Potsdam vom 09.02.202…
Weiterlesen
KG Berlin 1 W 348/22
KG Berlin 1 W 348/22 – Zuweisung eines Grundstückes an einen von mehreren Erben nach Anlage IV Ziff. 9 eines Europäischen Nachlasszeugnisses nach italienischem Recht Die Zuweisung eines Grundstücks an einen von mehreren Erben in Anlage IV Ziffer 9…
Weiterlesen
OLG München 34 Wx 30/13
OLG München 34 Wx 30/13, Beschluss vom 25.02.2013 – Verfügungsbefugnis des Testamentsvollstreckers – Vermächtnisse erfüllen Die Verfügungsbefugnis des Testamentsvollstreckers, zu dessen Aufgaben die Erfüllung von Vermächtnissen gehört, erstreckt s…
Weiterlesen
OLG Frankfurt am Main 10 U 200/20
OLG Frankfurt am Main 10 U 200/20, Urteil vom 05.04.2022 – Vermächtnisnehmer, Auslegungsregel des § 2173 BGB, Wertpapierdepot 1. Hat eine Erblasserin Wertpapiere im Wert von 780.000 € sechs Vermächtnisnehmern zur leichteren Abwicklung in der Form …
Weiterlesen
OLG Köln 2 Wx 50/91
OLG Köln 2 Wx 50/91 Grundbucheintragung eines Eigentumswechsels nach Erbfall: Wirksamkeit einer postmortalen Auflassungsvollmacht an den Vermächtnisnehmer nach Testamentsanfechtung Tenor Auf die weitere Beschwerde wird der Beschluß der 3. Zivilkam…
Weiterlesen
OLG Düsseldorf I-3 Wx 151/13
OLG Düsseldorf I-3 Wx 151/13 Rechtsbehelf des Vermächtnisnehmers gegen die Anordnung der Nachlasspflegschaft § 1960 BGB Das Rechtsmittel wird als unzulässig verworfen. Geschäftswert: 3.000 Euro. G r ü n d e : OLG Düsseldorf I-3 Wx 151/13 I. Mit Be…
Weiterlesen
LG Hamburg 323 O 23/07
LG Hamburg 323 O 23/07 Kläger berühmt sich eines Erbrechts und begehrt dessen Feststellung, 3 öffentliche Testamente Tenor Die Klage wird abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Kläger. Das Urteil ist wegen der Kosten gegen Sicherheitsl…
Weiterlesen
Niedersächsisches FG 3 K 314/06
Niedersächsisches FG 3 K 314/06 – Härteklausel gemäß § 19 Abs. 3 ErbStG i.V.m. § 15 Abs. 3 ErbStG Streitig ist, ob für den vorliegenden Erbfall gemäß §§ 15 Abs. 3, 6 Abs. 2 Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) wegen des Vorli…
Weiterlesen
1
2