Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftssteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Baurecht
Überblick Baurecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Blog
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Termin anfragen
+49 6446 921 332
Impressum
Datenschutz
+49 6446 921 332
Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftssteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Baurecht
Überblick Baurecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Blog
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Ihr Termin bei uns
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Familiengerichtliche Genehmigung der Ausschlagung einer in Polen angefallenen E…
Juni 14, 2025
Familiengerichtliche Genehmigung der Ausschlagung einer in Polen angefallenen Erbschaft durch in Deutschland lebendes minderjähriges KindRA und Notar KrauSaarländisches OLG, Beschluss vom 08.05.2020 – 6 UF 58/20Erbausschlagung für ein Kind: Familiengericht muss genau prüfenDieser F…
Weiterlesen
Gerichtliche Genehmigung der Ausschlagung einer Erbschaft bei behaupteter Übers…
Juni 14, 2025
Gerichtliche Genehmigung der Ausschlagung einer Erbschaft bei behaupteter Überschuldung des NachlassesBeschluss des Saarländischen Oberlandesgerichts Saarbrücken vom 28. April 2015 (Az. 6 WF 42/15)RA und Notar KrauWorum ging es in diesem Fall?Es ging um zwei Mädchen, geboren i…
Weiterlesen
Erbausschlagung eines Sozialhilfeempfängers sittenwidrig
Juni 14, 2025
Erbausschlagung eines Sozialhilfeempfängers sittenwidrigRA und Notar KrauHier geht es um einen Gerichtsfall, der vom Oberlandesgericht Hamm am 16. Juli 2009 entschieden wurde. Das Aktenzeichen ist 15 Wx 85/09. Kurz gesagt ging es darum, ob ein schwerbehinderter Mann, der Sozialhilfe be…
Weiterlesen
Minderjähriger Erbe kann Erbschaft auch bei Werthaltigkeit ausschlagen
Juni 14, 2025
Minderjähriger Erbe kann Erbschaft auch bei Werthaltigkeit ausschlagenZusammenfassung des Beschlusses des Oberlandesgerichts Köln (10 WF 164/18)RA und Notar KrauErbschaft ausschlagen für Minderjährige: Es geht nicht nur ums GeldDas Oberlandesgericht Köln hat am 13. November 20…
Weiterlesen
Versagung der familiengerichtlichen Genehmigung zur Ausschlagung der Erbschaft…
Juni 14, 2025
Versagung der familiengerichtlichen Genehmigung zur Ausschlagung der Erbschaft eines KindesRA und Notar KrauAm 11. Dezember 2024 hat das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg eine wichtige Entscheidung (Aktenzeichen 13 WF 134/24) zu einem Fall getroffen, bei dem es um die Ausschlagung …
Weiterlesen
Bewertung des Vermögens bei einem Behindertentestament für Betreuungsgebühren
Juni 14, 2025
Bewertung des Vermögens bei einem Behindertentestament für BetreuungsgebührenRA und Notar KrauDas Oberlandesgericht (OLG) Schleswig hat sich in einem aktuellen Beschluss (vom 24. Februar 2025, Az. 9x W 14/24) mit der Frage befasst, wie das Vermögen einer Person mit Behinderung zu bewerten…
Weiterlesen
Sittenwidrigkeit bei Anordnung eines Vermächtnisanspruchs unter Bedingung der G…
Juni 14, 2025
Sittenwidrigkeit bei Anordnung eines Vermächtnisanspruchs unter Bedingung der GütertrennungOLG Hamm, Beschl. v. 12.12.2024 – 10 W 7/24RA und Notar KrauDieser Beschluss befasst sich mit der Frage, ob eine Bedingung in einem Testament, die das Erbe einer Per…
Weiterlesen
Statthafte Klageart und Klagefrist für die Geltendmachung eines Auskunftsanspru…
Juni 13, 2025
Statthafte Klageart und Klagefrist für die Geltendmachung eines Auskunftsanspruchs nach DSGVOZusammenfassung des Urteils des Bundesfinanzhofs (BFH) vom 6. Mai 2025 (IX R 2/23)RA und Notar KrauWorum ging es in diesem Fall?Ein Bürger wollte von seinem Finanzamt wissen, welche per…
Weiterlesen
Verjährung von Zugewinnausgleichsansprüchen bei Tod des Ehepartners
Juni 13, 2025
Verjährung von Zugewinnausgleichsansprüchen bei Tod des EhepartnersRA und Notar KrauDas Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat in einem wichtigen Beschluss vom 10. Februar 2025 (Az. 11 UF 123/24) entschieden, wann die Verjährungsfrist für güterrechtliche Ansprüche, insbesondere den Zugewinn…
Weiterlesen
Keine Einwände gegen falsch festgestellte Forderungen im Anfechtungsprozess
Juni 13, 2025
Keine Einwände gegen falsch festgestellte Forderungen im AnfechtungsprozessRA und Notar KrauStell dir vor, jemand ist hoch verschuldet und kann seine Rechnungen nicht mehr bezahlen. Dann wird oft ein Insolvenzverfahren eröffnet. Ziel ist es, das restliche Vermögen gerecht unter den Gläubig…
Weiterlesen
1
2
3
4
5
…
331
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.
Telefon
E-Mail