Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Karriere
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftssteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Baurecht
Überblick Baurecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Blog
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Termin anfragen
+49 6446 921 332
Impressum
Datenschutz
+49 6446 921 332
Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Karriere
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftssteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Baurecht
Überblick Baurecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Blog
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Ihr Termin bei uns
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Testament nicht hinreichend bestimmt unwirksam
Juli 18, 2017
Testament nicht hinreichend bestimmt unwirksam OLG Köln 2 Wx 536/16 § 2065 BGB, Erbschein, Nachlaßgericht Vorinstanz: Amtsgericht Wipperfürth, 8 VI 62/16 RA und Notar Krau Der vorliegende Fall befasst sich mit der Auslegung eines Testaments und den Anforderungen an die Bestimmtheit der Erbeinsetzun…
Weiterlesen
Wechselbezügliche Anordnungen in Ehegattentestament
Juli 18, 2017
Wechselbezügliche Anordnungen in Ehegattentestament „Pflichtteils“- bzw. „Erbteilsverzicht“ der Kinder bis beide Eltern verstorben sind, OLG München 31 Wx 224/16 RA und Notar KrauDie Eheleute hatten ein gemeinschaftliches Testament errichtet, in dem sie sich zunächst gegenseitig zu Alleinerben…
Weiterlesen
Vererblichkeit von Sozialhilfeleistungen
Juli 18, 2017
LSG München L 8 SO 205/15 Vererblichkeit von Leistungen der Pflege, Notlagenhilfe, Leistungsempfänger, Darlehensnehmer RA und Notar KrauDas Urteil des Landessozialgerichts (LSG) München vom 22.11.2016 befasst sich mit der Frage der Vererblichkeit von Sozialhilfeleistungen, insbesondere im Zusa…
Weiterlesen
Subsidiarität Verfassungsbeschwerde gegenüber Erbenfeststellungsklage
Juli 18, 2017
Subsidiarität Verfassungsbeschwerde gegenüber Erbenfeststellungsklage Feststellung der Miterbenstellung BVerfG 1 BvR 2555/16 BVerfG 1. Senat, 23.11.2016, Nichtannahmebeschluss: Zur Feststellung der Miterbenstellung nach rechtskräftigem Abschluss des Erbscheinsverfahrens Subsidiarität der Verfassung…
Weiterlesen
Testamentskopie kann über Erbfolge entscheiden
Juli 18, 2017
Testamentskopie kann über Erbfolge entscheiden Original nicht auffindbar, kein Vernichtungswille OLG Köln 2 Wx 550/16 RA und Notar KrauDer Beschluss des Oberlandesgerichts Köln vom 02.12.2016 befasst sich mit der Frage, ob eine Kopie eines Testaments ausreichen kann, um die Erbfolge zu bestimm…
Weiterlesen
Ermittlungspflicht Gericht im Erbscheinsverfahren
Juli 18, 2017
Ermittlungspflicht und Überzeugungsbildung des Gerichts im Erbscheinsverfahren OLG München 31 Wx 144/15 Gurlitt Testament, Prüfung Testierfähigkeit, RA und Notar Krau Der Beschluss des Oberlandesgerichts München vom 15.12.2016 befasst sich mit der Frage der Testierfähigkeit des Erblassers Cornelius…
Weiterlesen
Wirksamkeit eines gemeinschaftlichen Testaments
Juli 18, 2017
Wirksamkeit eines gemeinschaftlichen Testaments Einziehung Erbschein, Nachlassgericht OLG Düsseldorf I-3 Wx 55/16 Vorinstanz: Amtsgericht Düsseldorf, 92 VI 699/13 RA und Notar Krau Im vorliegenden Fall stritten die Beteiligten um die Wirksamkeit eines gemeinschaftlichen Testaments und die Einziehun…
Weiterlesen
Voreintragung der Erbengemeinschaft im Grundbuch
Juli 18, 2017
Voreintragung der Erbengemeinschaft im Grundbuch OLG Bamberg 5 W 1/17 RA und Notar Krau Die Antragsteller erbten gemeinsam ein Grundstück und wollten im Zuge der Erbauseinandersetzung das Eigentum daran allein auf einen der Miterben übertragen. Das Grundbuchamt verlangte jedoch die Voreintragung de…
Weiterlesen
Feststellung des Todeszeitpunktes nach Verschollenheitsgesetz
Juli 17, 2017
Feststellung des Todeszeitpunktes nach Verschollenheitsgesetz OLG Nürnberg 8 W 1679/15 Beschluss v. 11.10.2016 RA und Notar Krau Der Beschwerdeführer beantragte die Todeserklärung seines Bruders, der seit Ende 1991 verschollen war. Das Amtsgericht erklärte den Bruder für tot und setzte den Todeszei…
Weiterlesen
Ausschluss des erbrechtlichen Ausgleichsanspruches eines Miterben
Juli 17, 2017
Ausschluss des erbrechtlichen Ausgleichsanspruches eines Miterben Erbengemeinschaft OLG Stuttgart 19 U 49/16 RA und Notar Krau Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einem Urteil vom 14.12.2016 über eine Erbauseinandersetzung entschieden, in der es um den Ausschluss des erbrechtlichen Ausgleichsans…
Weiterlesen
1
…
321
322
323
324
325
326
327
…
331
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.
Telefon
E-Mail