Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftssteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Baurecht
Überblick Baurecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Blog
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Termin anfragen
+49 6446 921 332
Impressum
Datenschutz
+49 6446 921 332
Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftssteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Baurecht
Überblick Baurecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Blog
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Ihr Termin bei uns
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Pflichtteilsergänzung Kein Anlauf 10-Jahres-Frist bei Vorbehalt Nießbrauch
Mai 20, 2017
Pflichtteilsergänzung Kein Anlauf 10-Jahres-Frist bei Vorbehalt Nießbrauch BGH IV ZR 132/93 RA und Notar Krau Schenkt der Erblasser ein Grundstück unter Nießbrauchsvorbehalt, beginnt die 10-Jahres-Frist des § 2325 III BGB für den Pflichtteilsergänzungsanspruch nicht zu laufen. Der Nießbrauchsvorbeh…
Weiterlesen
Entlassung Testamentsvollstrecker Vorliegen wichtiger Grund
Mai 20, 2017
Entlassung Testamentsvollstrecker Vorliegen wichtiger Grund OLG Düsseldorf I-3 Wx 20/16 Beschluss vom 10.02.2017 Vorinstanz: Amtsgericht Neuss, 55N VI 172/02 RA und Notar Krau Der Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf (OLG) vom 10. Februar 2017 befasst sich mit der Frage der Entlassung eines…
Weiterlesen
Nachweis der Annahme des Testamentsvollstreckeramtes
Mai 20, 2017
OLG Hamm 15 W 482/16 Anforderungen an Nachweis der Annahme des Testamentsvollstreckeramtes, Testamentsvollstreckerzeugnis Vorinstanz: Amtsgericht Hagen, HA-13708-6 RA und Notar Krau Das Oberlandesgericht Hamm (OLG Hamm) hat in seinem Beschluss vom 10. Februar 2017 entschieden, dass der Nachweis der…
Weiterlesen
Ist der Pflichtteil noch verfassungsgemäß?
Mai 19, 2017
Ist der Pflichtteil noch verfassungsgemäß? Bundesverfassungsgericht 1 BvR 1644/00 Pflichtteil tragendes Strukturprinzip des Erbrechts, Mindestbeteiligung der Kinder des Erblassers an dessen Nachlass – 1 BvR 1644/00 – – 1 BvR 188/03 – RA und Notar KrauDieses Urteil des Bundesverfassungsgerichts…
Weiterlesen
Verfügungsbefugnis eines Testamentsvollstreckers
Mai 14, 2017
Verfügungsbefugnis eines Testamentsvollstreckers OLG München 34 Wx 342/16 Zweckauflage, Übertragung eines Nachlassgegenstands RA und Notar KrauDas Oberlandesgericht München hat in einem Beschluss vom 21.10.2016 entschieden, dass ein Testamentsvollstrecker, der mit der Bestimmung des Berechtigten…
Weiterlesen
Sondererbfolge Vorausvermächtnis Wahlvermächtnis
Mai 14, 2017
Sondererbfolge Vorausvermächtnis WahlvermächtnisSondererbfolge Vorausvermächtnis Wahlvermächtnis OLG München 34 Wx 441/16 Ausübung eines „Vorwahlrechts“ durch einen Miterben, RA und Notar Krau Das Oberlandesgericht München (OLG München) hat in einem Beschluss vom 19. Oktober 2016 entschieden…
Weiterlesen
Auskunftsrecht des pflichtteilsberechtigten Nacherben
April 19, 2017
Auskunftsrecht des pflichtteilsberechtigten Nacherben OLG Karlsruhe 9 U 147/13 § 2314 BGB, Nacherbschaft ausgeschlagen RA und Notar Krau Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat in einem Urteil vom 18.06.2014 entschieden, dass ein pflichtteilsberechtigter Nacherbe erst dann einen Anspruch auf Auskunft ü…
Weiterlesen
Erbengemeinschaft selbständiger Rechtsträger bei Grunderwerbsteuer
April 19, 2017
Erbengemeinschaft als selbständiger Rechtsträger bei Grunderwerbsteuer BFH II R 46/12 Urteil vom 12.2.2014 RA und Notar Krau Sachverhalt: Eine Erbengemeinschaft erbte Anteile an einer GmbH, die Grundbesitz hielt. Durch eine Kapitalerhöhung und den Erwerb weiterer Anteile erreichte die Erbengemeinsc…
Weiterlesen
Anfechtung Annahme Erbschaft wegen Irrtum über § 2306 BGB
September 24, 2016
Anfechtung Annahme Erbschaft wegen Irrtum über § 2306 BGB, als Erbe eingesetzter Pflichtteilsberechtigter BGH IV ZR 387/15 RA und Notar KrauDer Bundesgerichtshof (BGH) hatte über die Anfechtung der Annahme einer Erbschaft zu entscheiden. Konkret ging es um die Frage, ob ein Erbe, der gleichzei…
Weiterlesen
Pflichtteilsergänzung – hindert Wohnungsrecht Anlauf 10-Jahres-Frist?
September 13, 2016
Pflichtteilsergänzung – hindert Wohnungsrecht Anlauf 10-Jahres-Frist? Beginnt die Frist zur Berechnung des Pflichtteilsergänzungsanspruchs (§ 2325 III BGB) auch dann, wenn bei einer Schenkung ein Wohnungsrecht vorbehalten wird? BGH IV ZR 474/15 RA und Notar Krau Sachverhalt:Der Kläger verlangt vo…
Weiterlesen
1
…
324
325
326
327
328
329
330
331
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.
Telefon
E-Mail