Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftssteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Baurecht
Überblick Baurecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Blog
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Termin anfragen
+49 6446 921 332
Impressum
Datenschutz
+49 6446 921 332
Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftssteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Baurecht
Überblick Baurecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Blog
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Ihr Termin bei uns
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Wirksamkeit der erbvertraglichen Einsetzung der Tochter der künftigen Ehefrau a…
Juni 13, 2025
Wirksamkeit der erbvertraglichen Einsetzung der Tochter der künftigen Ehefrau als Alleinerbin im Falle der späteren EhescheidungRA und Notar KrauDas Oberlandesgericht Zweibrücken, 8. Zivilsenat, hat am 10. März 2025 unter dem Aktenzeichen 8 W 19/24 einen Beschluss gefasst, der die Wirksamk…
Weiterlesen
Wirksamkeit eines Nottestaments – Drei-Zeugen-Testament
Juni 13, 2025
Wirksamkeit eines Nottestaments – Drei-Zeugen-TestamentSaarländisches Oberlandesgericht Saarbrücken 5. Zivilsenat, 5 W 4/25RA und Notar KrauWas ist hier passiert?Es geht um einen Fall vor dem Saarländischen Oberlandesgericht Saarbrücken vom 4. Februar 2025. Das Gericht musste e…
Weiterlesen
Bestimmung der Nacherben – Zulässigkeit eines Auslegungsvertrages
Juni 9, 2025
Bestimmung der Nacherben – Zulässigkeit eines AuslegungsvertragesBundesgerichtshof Urt. v. 22.01.1986, Az.: IVa ZR 90/84RA und Notar KrauDas Testament des VatersDer Vater, ein Landwirt, hinterließ ein eigenhändiges Testament vom 11. August 1970. Darin legte er fest, dass sein Weing…
Weiterlesen
Gesetzliches Erbrecht des Ehegatten
Juni 2, 2025
Gesetzliches Erbrecht des EhegattenSie fragen sich, was im Todesfall mit dem Erbe Ihres Ehepartners oder eingetragenen Lebenspartners passiert? Eine wichtige Frage, die viele Menschen beschäftigt. Als RA und Notar Krau beleuchte ich für Sie das Thema gesetzliches Erbrecht für Ehegatten und Leb…
Weiterlesen
Erteilung einer Bescheinigung nach EuErbVO zum Erbschein
Mai 30, 2025
Erteilung einer Bescheinigung nach EuErbVO zum ErbscheinBGH Beschluss vom 19.3.2025 – IV ZB 19/24Wann brauche ich eine besondere Bescheinigung zum Erbschein?Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs erklärt, wie Sie einen deutschen Erbschein im Ausland nutzen…
Weiterlesen
Nachweis zur Löschung des Testamentsvollstreckervermerks im Grundbuch bei Beend…
Mai 23, 2025
Nachweis zur Löschung des Testamentsvollstreckervermerks im Grundbuch bei Beendigung der TestamentsvollstreckungOLG Düsseldorf, Beschl. v. 8.11.2024 – I-3 Wx 175/24RA und Notar KrauUm einen Testamentsvollstreckervermerk im Grundbuch löschen zu lassen, weil…
Weiterlesen
Geld im Kachelofen gehört zum Erbe
Mai 20, 2025
Geld im Kachelofen gehört zum ErbeRA und Notar KrauIm Fall LG Düsseldorf, Urteil vom 27.07.2012 – 15 O 103/11 ging es um die Klage einer Erbin auf Zustimmung zur Auszahlung eines hinterlegten Geldbetrags,der bei Renovierungsarbeiten in einem Haus gefunden wurde.SachverhaltDie…
Weiterlesen
Bewertung einer Zuwendung als Ausstattung
Mai 19, 2025
Bewertung einer Zuwendung als AusstattungZusammenfassung des Urteils des LG Detmold vom 17.09.2024 – 02 O 136/20RA und Notar KrauDas Landgericht Detmold (LG Detmold) erließ am 17. September 2024 ein Teilurteil im Rechtsstreit mit dem Aktenzeichen 02 O 136/20,das auf der juristisch…
Weiterlesen
Zuständigkeitsstreitwert bei der Pflichtteilsstufenklage
Mai 19, 2025
Zuständigkeitsstreitwert bei der PflichtteilsstufenklageZusammenfassung des Urteils des Oberlandesgerichts Düsseldorf, Aktenzeichen 7 U 51/24, vom 24. Januar 2025:RA und Notar KrauHintergrundDie Klägerin ist eines von mehreren Kindern des verstorbenen Herrn A. Die Beklagte war dess…
Weiterlesen
Amtshaftungsanspruch des Nacherben wegen Verletzung der Mitteilungspflicht nach…
Mai 19, 2025
Amtshaftungsanspruch des Nacherben wegen Verletzung der Mitteilungspflicht nach einem ErbfallOLG Bamberg, Urteil vom 02.10.2023 – 4 U 225/22RA und Notar KrauDas Oberlandesgericht Bamberg wies mit Urteil vom 02.10.2023 die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Landgerichts Würzburg…
Weiterlesen
1
2
3
4
5
6
7
…
331
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.
Telefon
E-Mail