Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Karriere
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftssteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Baurecht
Überblick Baurecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Blog
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Termin anfragen
+49 6446 921 332
Impressum
Datenschutz
+49 6446 921 332
Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Karriere
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftssteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Baurecht
Überblick Baurecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Blog
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Kontakt
Ihr Termin bei uns
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Bewertung einer Zuwendung als Ausstattung
Mai 19, 2025
Bewertung einer Zuwendung als AusstattungZusammenfassung des Urteils des LG Detmold vom 17.09.2024 – 02 O 136/20RA und Notar KrauDas Landgericht Detmold (LG Detmold) erließ am 17. September 2024 ein Teilurteil im Rechtsstreit mit dem Aktenzeichen 02 O 136/20,das auf der juristisch…
Weiterlesen
Zuständigkeitsstreitwert bei der Pflichtteilsstufenklage
Mai 19, 2025
Zuständigkeitsstreitwert bei der PflichtteilsstufenklageZusammenfassung des Urteils des Oberlandesgerichts Düsseldorf, Aktenzeichen 7 U 51/24, vom 24. Januar 2025:RA und Notar KrauHintergrundDie Klägerin ist eines von mehreren Kindern des verstorbenen Herrn A. Die Beklagte war dess…
Weiterlesen
Amtshaftungsanspruch des Nacherben wegen Verletzung der Mitteilungspflicht nach…
Mai 19, 2025
Amtshaftungsanspruch des Nacherben wegen Verletzung der Mitteilungspflicht nach einem ErbfallOLG Bamberg, Urteil vom 02.10.2023 – 4 U 225/22RA und Notar KrauDas Oberlandesgericht Bamberg wies mit Urteil vom 02.10.2023 die Berufung des Klägers gegen das Urteil des Landgerichts Würzburg…
Weiterlesen
Prozessführungsbefugnis eines Miterben
Mai 19, 2025
Prozessführungsbefugnis eines MiterbenRA und Notar KrauDas Oberlandesgericht Düsseldorf (9 U 59/22) hat am 20. März 2023 ein Urteil gefällt, in dem es um die Herausgabe von Grundstücken an eine Erbengemeinschaft ging.Hintergrund des RechtsstreitsIn diesem Fall stritten der Kläger…
Weiterlesen
Auslegung eines gemeinschaftlichen Ehegattentestaments mit Katastrophenklausel
Mai 19, 2025
Auslegung eines gemeinschaftlichen Ehegattentestaments mit KatastrophenklauselRA und Notar KrauDas Oberlandesgericht des Landes Sachsen-Anhalt befasste sich in seinem Beschluss vom 30. September 2024 (Az.: 2 Wx 58/23) mit der Auslegung eines gemeinschaftlichen Ehegattentestaments,das…
Weiterlesen
§ 2270 BGB nur auf gemeinschaftliches Testament und nicht auf Verfügungen in Er…
Mai 12, 2025
§ 2270 BGB nur auf gemeinschaftliches Testament und nicht auf Verfügungen in Erbvertrag anwendbarRA und Notar KrauDas Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH), IV. Zivilsenat, vom 26. März 2025 (Az.: IV ZB 15/24) befasst sich mit der Frage, ob die Auslegungsregel des § 2270 Bürgerliches Gesetzb…
Weiterlesen
Entlassung des Testamentsvollstreckers wegen beleidigender Äußerungen über Erben
Mai 8, 2025
Entlassung des Testamentsvollstreckers wegen beleidigender Äußerungen über ErbenOLG Zweibrücken Beschluss vom 17.2.2025 – 8 W 11/24RA und Notar KrauDas Oberlandesgericht Zweibrücken hat entschieden, dass ein Testamentsvollstrecker gemäß § 2227 BGB entlassen wer…
Weiterlesen
Kostenentscheidung in einem Nachlassverfahren
Mai 8, 2025
Kostenentscheidung in einem NachlassverfahrenRA und Notar KrauIn dem vorliegenden Beschluss des Bundesgerichtshofs (IV ZB 18/24) vom 23. April 2025 geht es um die Frage, ob eine erstinstanzliche Kostenentscheidung in einem Nachlassverfahren, die lediglich die „Kostendes Verfahrens“ de…
Weiterlesen
Rückforderung von Testamentsvollstreckervergütung
Mai 8, 2025
Rückforderung von TestamentsvollstreckervergütungRA und Notar KrauDas Oberlandesgericht München hat mit Endurteil vom 07.04.2025 (Az. 33 U 241/22) die Berufung des Beklagten gegen ein Urteil des Landgerichts München II zurückgewiesen.Der Rechtsstreit betraf die Rückforderung von Testa…
Weiterlesen
Konto eines Juden aus Nazi-Zeit – Erbe geht leer aus
Mai 8, 2025
Konto eines Juden aus Nazi-Zeit – Erbe geht leer ausOLG Hamm, Urteil vom 07.05.2025 – 31 U 10/24RA und Notar KrauIn einer bemerkenswerten juristischen Auseinandersetzung hat das Oberlandesgericht Hamm (OLG Hamm) entschieden, dass der Erbe einer jüdischen Familie aus Hagen keine Ansprüc…
Weiterlesen
1
2
3
4
5
6
7
8
…
331
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.
Telefon
E-Mail