Was bedeutet „Zillmern“

November 2, 2024

Was bedeutet „Zillmern“

RA und Notar Krau

„Zillmern“ bezeichnet im Versicherungswesen ein Verfahren zur Berechnung der Beiträge, insbesondere bei Lebens- und Rentenversicherungen.

Funktionsweise:

  • Verteilung der Abschlusskosten: Die Versicherung hat bei Vertragsabschluss Kosten, z.B. für die Beratung, Antragsbearbeitung und Risikoprüfung. Diese Kosten werden nicht sofort fällig, sondern über die gesamte Laufzeit des Vertrags verteilt.
  • Höhere Beiträge in den ersten Jahren: Durch die Zillmerung sind die Beiträge in den ersten Jahren etwas höher als eigentlich versicherungsmathematisch notwendig. Die Differenz wird zur Deckung der Abschlusskosten verwendet.
  • Niedrigere Beiträge im späteren Verlauf: Nach einigen Jahren sinken die Beiträge dann, da die Abschlusskosten bereits gedeckt sind.

Was bedeutet „Zillmern“

Beispiel:

Stellen Sie sich vor, Sie schließen eine Lebensversicherung ab.

Die Versicherung berechnet Ihre Prämie anhand des Zillmerverfahrens.

Das bedeutet, dass Ihre Beiträge in den ersten Jahren etwas höher sind, um die Abschlusskosten zu decken.

Nach einigen Jahren sinken Ihre Beiträge dann auf den versicherungsmathematisch notwendigen Betrag.

Vorteile:

  • Keine hohen Einmalzahlungen: Sie müssen die Abschlusskosten nicht sofort in einer Summe bezahlen.
  • Planbare Kosten: Die Kosten sind über die gesamte Laufzeit verteilt und somit gut planbar.

Nachteile:

  • Höhere Kosten bei vorzeitiger Kündigung: Wenn Sie den Vertrag in den ersten Jahren kündigen, haben Sie möglicherweise mehr bezahlt, als die Versicherung tatsächlich an Kosten hatte.
  • Geringerer Rückkaufswert: Der Rückkaufswert ist in den ersten Jahren niedriger, da ein Teil der eingezahlten Beiträge zur Deckung der Abschlusskosten verwendet wurde.

Was bedeutet „Zillmern“

Rechtliche Grundlagen:

Die Zillmerung ist im Versicherungsvertragsgesetz (VVG) geregelt.

Dort ist festgelegt, dass die Abschlusskosten maximal 2,5 % der Beitragssumme betragen dürfen.

Fazit:

Die Zillmerung ist ein gängiges Verfahren in der Lebens- und Rentenversicherung.

Sie hat Vor- und Nachteile, die Sie vor Vertragsabschluss abwägen sollten.

Schlagworte

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.