Was ist ein Erbscheinverfahren?
Ein Erbscheinverfahren ist ein gerichtlicher Weg, um Ihr Erbrecht nachzuweisen, wenn Sie Erbe geworden sind – egal ob durch Gesetz oder Testament. Stellen Sie sich vor, Sie erben ein Haus. Um dieses Haus in Ihrem Namen im Grundbuch eintragen zu lassen, verlangt das Grundbuchamt einen Erbschein. Dieser Schein ist also ein wichtiges Dokument, das belegt, dass Sie wirklich der Erbe sind.
Der Erbschein dient hauptsächlich als Nachweis für Behörden und Gerichte, dass Sie der rechtmäßige Erbe sind. Er ist besonders wichtig für das Grundbuchamt, da es ohne diesen Schein keine Änderungen am Eigentum vornimmt. Der Erbschein genießt öffentlichen Glauben, was bedeutet, dass sich Dritte in der Regel auf seine Richtigkeit verlassen können. Außerdem wird vermutet, dass die Angaben im Erbschein stimmen.
Nein, ein Erbschein ist keine endgültige Entscheidung. Es kann passieren, dass sich später herausstellt, dass der Erbschein falsch war, zum Beispiel weil ein anderes Testament auftaucht. In diesem Fall muss der Erbschein eingezogen werden.
Wenn Sie der Meinung sind, dass der Erbschein falsch ist oder das Verfahren nicht korrekt abgelaufen ist (zum Beispiel, weil Sie nicht angehört wurden), können Sie nicht direkt eine Verfassungsbeschwerde einlegen. Stattdessen müssen Sie zuerst eine Erbenfeststellungsklage bei einem Zivilgericht einreichen. Das bedeutet, Sie müssen vor Gericht klären lassen, wer der wahre Erbe ist. Erst wenn dieser zivilrechtliche Weg ausgeschöpft ist und Sie immer noch der Meinung sind, dass Ihre Grundrechte verletzt wurden, können Sie weitere rechtliche Schritte prüfen.
Für Erbfälle mit Bezug zum Ausland gibt es zusätzlich zum deutschen Erbschein das Europäische Nachlasszeugnis. Dieses Zeugnis erleichtert den Nachweis des Erbrechts in internationalen Erbschaftsfällen innerhalb der Europäischen Union. Es ist eine Art europäischer Erbschein, der in allen teilnehmenden EU-Ländern anerkannt wird.
Haben Sie weitere Fragen zum Erbscheinverfahren oder möchten Sie wissen, welche Schritte Sie als Nächstes unternehmen sollten?
Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.
Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.
Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.
Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.
Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.
Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.
Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.
Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.
Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.
Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.
Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.
Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.
Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.
Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.
Durch die schlichte Anfrage kommt noch kein kostenpflichtiges Mandat zustande.