Was ist Sondereigentum im Sinne des WEG?
Sondereigentum im Kontext des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) bezeichnet das Eigentum an bestimmten, abgeschlossenen Räumen innerhalb einer Wohnanlage,
die zur privaten Nutzung durch den Eigentümer bestimmt sind.
Es umfasst die Räume, die in der Teilungserklärung oder im Aufteilungsplan als Sondereigentum ausgewiesen sind,
sowie die zu diesen Räumen gehörenden Bestandteile des Gebäudes, die ohne Beeinträchtigung des gemeinschaftlichen Eigentums
oder der Rechte anderer Wohnungseigentümer verändert, beseitigt oder eingefügt werden können.
Sondereigentum ist an die Miteigentumsanteile am gemeinschaftlichen Eigentum gebunden und kann nicht unabhängig davon veräußert oder belastet werden.
Es ist echtes Eigentum und bietet Schutz vor äußeren Einwirkungen und gewährleistet die Privatsphäre des Eigentümers.
Wesentliche Bestandteile des Gebäudes, die für dessen Bestand oder Sicherheit erforderlich sind oder Anlagen und Einrichtungen,
die dem gemeinschaftlichen Gebrauch dienen, sind nicht Gegenstand des Sondereigentums
Was ist Sondereigentum im Sinne des WEG?
Sondereigentum kann sein:
- Wohnungen: Einzelne Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus sind das häufigste Beispiel für Sondereigentum. Der Eigentümer hat das alleinige Nutzungsrecht an seiner Wohnung und kann darüber frei verfügen.
- Nicht zu Wohnzwecken dienende Räume: Dazu gehören beispielsweise:
- Gewerbeeinheiten (Läden, Büros)
- Tiefgaragenstellplätze
- Kellerräume
- Dachböden
- Lagerräume
- Werkstätten
- Außenbereiche: In bestimmten Fällen kann sich das Sondereigentum auch auf einen Bereich außerhalb des Gebäudes erstrecken, wie z.B. eine Terrasse oder einen Gartenanteil.
Was ist Sondereigentum im Sinne des WEG?
Bestandteile
Zum Sondereigentum gehören in der Regel:
- Alle Räume der Wohnung oder Einheit, einschließlich Bodenbeläge und Einbaumöbel
- Nicht tragende Innenwände
- Innentüren
- Sanitäranlagen
- Heizkörper
- Wand- und Deckenverkleidungen
- Zugehörige Kellerräume, Dachböden oder Lagerräume
- In manchen Fällen auch Balkone, Terrassen oder Gartenanteile
Wichtig:
- Sondereigentum ist immer Teil einer größeren Gemeinschaft, wie einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG).
- Neben dem Sondereigentum gibt es auch Gemeinschaftseigentum, das allen Eigentümern gemeinsam gehört (z.B. Treppenhaus, Fassade, Grundstück).
- Die Rechte und Pflichten von Sondereigentümern sind im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) geregelt.