Immobilienleibrente

Juni 22, 2024

Immobilienleibrente

Zusammenfassung von RA und Notar Krau


Viele ältere Immobilieneigentümer bemerken, dass ihre finanziellen Mittel für ein selbstbestimmtes Leben im Alter knapp werden.

Das Vermögen, das sie über Jahrzehnte in ihre Immobilie investiert haben, schränkt ihre Lebensqualität im Rentenalter ein.

Eine Möglichkeit, die eigene Liquidität mithilfe des Eigenheims zu erhöhen, bietet die Leibrente oder Immobilienleibrente.

Bei diesem Modell verkaufen Eigentümer ihre Immobilie an einen Anbieter und erhalten im Gegenzug ein Wohnrecht sowie meist monatliche Auszahlungen.

Obwohl dies zunächst wie ein faires Geschäft klingt, birgt es viele Risiken und Nachteile für den Verkäufer.


Beim Modell der Leibrente verkauft ein Immobilieneigentümer sein Eigenheim oder seine Eigentumswohnung vollständig an einen Anbieter, erhält jedoch keinen festen Kaufpreis, sondern eine lebenslange oder befristete Rente.

Diese kann auch als Kombination aus einer sofortigen Teilauszahlung und einer monatlichen Rente angeboten werden.

Der Verkäufer gibt seine Eigentumsrechte ab und erhält im Gegenzug ein Wohnrecht.

Dieses Wohnrecht erlaubt es ihm, in der Immobilie zu wohnen, jedoch nicht, sie zu vermieten.

Dies kann die finanzielle Flexibilität einschränken, besonders wenn ein Umzug in eine Pflegeeinrichtung notwendig wird.

Immobilienleibrente

Varianten der Leibrente


Es gibt verschiedene Modelle der Leibrente, darunter:

Lebenslängliche Leibrente:

Die häufigste Form, bei der die Rentenzahlung bis zum Ableben des Empfängers erfolgt.

Die Erben erhalten keine Kompensation, falls der Empfänger früher verstirbt.


Temporäre Leibrente (Zeitrente):

Die Rentenzahlung erfolgt über einen festgelegten Zeitraum.

Bei vorzeitigem Ableben endet die Rentenzahlung ebenfalls.


Leibrente auf das Leben zweier Personen:

Diese Variante beinhaltet Rentenzahlungen an zwei Personen, entweder bis beide oder eine der Personen verstorben ist.


Berechnung der Leibrente


Die Berechnung der Leibrente ist komplex und berücksichtigt Faktoren wie:

Immobilienwert: Höherer Wert bedeutet höhere Rentenzahlungen.


Erwartete Lebensdauer des Empfängers: Längere Lebensdauer führt zu niedrigeren monatlichen Auszahlungen.


Abschläge für Instandhaltung und andere Kosten: Diese mindern den Verkehrswert der Immobilie und somit die Rentenzahlungen.


Steuerliche Behandlung


Leibrenten zählen zu den sonstigen Einkünften (§ 22 EStG) und der steuerpflichtige Anteil, der Ertragsanteil, hängt vom Alter des Empfängers bei Rentenbeginn ab.

Mit steigendem Alter sinkt der zu versteuernde Prozentsatz.

Vorteile der Leibrente


Liquidität: Regelmäßige Rentenzahlungen erhöhen die finanzielle Flexibilität.


Wohnrecht: Ein lebenslanges Wohnrecht wird ins Grundbuch eingetragen.


Instandhaltungskosten: Diese werden in der Regel vom Käufer übernommen, sind jedoch im Kaufpreis enthalten.


Schuldenfreiheit: Ermöglicht die Ablösung von offenen Krediten durch die Kombination aus Sofortauszahlung und Rente.


Nachteile der Leibrente


Verlust des Eigentums: Der Verkäufer gibt seine Eigentumsrechte auf, und Erben gehen leer aus.


Keine Wertsteigerungen: Weder Verkäufer noch Erben profitieren von zukünftigen Wertsteigerungen der Immobilie.


Eingeschränkte Flexibilität: Wohnrecht statt Nießbrauchrecht, daher keine Vermietung möglich.


Risiko: Verkäufer tragen das meiste Risiko, erhalten oft nur einen Bruchteil des Immobilienwerts.


Steuern: Ein Teil der Rente wird mit dem persönlichen Einkommensteuersatz versteuert.


Zahlungsausfall bei Insolvenz: Bei Insolvenz des Käufers fällt die Rentenzahlung aus.


Fazit zur Leibrente


Die Leibrente ermöglicht Immobilieneigentümern, ihre Liquidität durch den Verkauf ihrer Immobilie zu erhöhen, während sie ein Wohnrecht behalten.

Allerdings sind die finanziellen und rechtlichen Nachteile erheblich.

Verkäufer verlieren ihr Eigentum, profitieren nicht von Wertsteigerungen und tragen ein hohes Risiko.

Schlagworte

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.

Letzten Beiträge