Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Strafrecht
News
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
Rechtstipps
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Karriere
Kontakt
Termin anfragen
+49 6446 921 332
Impressum
Datenschutz
+49 6446 921 332
Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Strafrecht
News
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
Rechtstipps
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Karriere
Kontakt
Ihr Termin bei uns
Aktuelles von RA Krau
Hier informiert Rechtsanwalt Krau über aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie über interessante Fälle aus dem Kanzleialltag.
BFH X B 58/23
Oktober 1, 2023
BFH X B 58/23 Klagebefugnis und Rechtsschutzbedürfnis bei Geltendmachung der doppelten Besteuerung in Bezug auf eine Hinterbliebenenrente der Basisversorgungvorgehend Hessisches Finanzgericht , 25. April 2023, Az: 11 K 286/22NV: Die Klagebefugnis ist gegeben, wenn es nach dem Klagevorbri…
Weiterlesen
BFH IX B 84/22
Oktober 1, 2023
BFH IX B 84/22 Nichtzulassungsbeschwerde: Grundsätzliche Bedeutung – Fortbildung des Rechts – Divergenz – Überraschungsentscheidungvorgehend FG München, 12. Oktober 2022, Az: 1 K 1407/20LeitsätzeNV: Eine Rechtssache hat grundsätzliche Bedeutung, wenn die für die Beurteilung des Stre…
Weiterlesen
BFH VIII B 63/22
Oktober 1, 2023
BFH VIII B 63/22 Beschluss vom 06. September 2023, Zur Akteneinsicht eines in seiner Sehkraft eingeschränkten Prozessbevollmächtigten und Beteiligtenvorgehend Finanzgericht Baden-Württemberg , 25. April 2022, Az: 7 K 2890/21LeitsätzeNV: Ein Prozessbevollmächtigter und Beteiligte…
Weiterlesen
BGH V ZR 246/21
September 25, 2023
BGH V ZR 246/21, Urteil vom 10.02.2023 – WEG – Inhaltsgleicher Zweitbeschluss nach rechtskräftiger Ungültigerklärung Erstbeschluss1a. Nachdem ein Beschluss wegen eines materiellen Beschlussmangels rechtskräftig für ungültig erklärt worden ist, darf ein im Kern inhaltsgleicher Zweitbeschluss nur …
Weiterlesen
BGH V ZR 67/22
September 25, 2023
BGH V ZR 67/22, Urteil vom 23.03.2023 – Die Vorschrift des § 281 BGB findet auf die Beseitigungs- und Unterlassungsansprüche des Eigentümers aus § 1004 Abs. 1 BGB keine Anwendung.TenorDie Revision gegen das Urteil des Landgerichts Cottbus – 5. Zivilkammer – vom 6. April 2022 wird auf Kosten …
Weiterlesen
BFH II R 19/20
September 8, 2023
BFH II R 19/20, Urteil vom 25. April 2023, Leistungen Dritter als grunderwerbsteuerrechtliche Gegenleistungvorgehend Hessisches Finanzgericht , 17. Juni 2020, Az: 5 K 2191/15LeitsätzeZur Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer gehören bei der Veräußerung eines Grundstücks an eine …
Weiterlesen
BFH VI R 33/20
September 8, 2023
BFH VI R 33/20 Beschluss vom 15. Juni 2023, Keine Kürzung von außergewöhnlichen Belastungen aufgrund einer steuerpflichtigen Ersatzleistungvorgehend FG Düsseldorf, 15. Juni 2020, Az: 11 K 2024/18 ELeitsätzeEinkommensteuerpflichtige Ersatzleistungen führen nicht zu einer Kürzung der nach …
Weiterlesen
BGH X ARZ 586/22
August 27, 2023
BGH X ARZ 586/22, Beschluss vom 14.03.2023 – Keine Gerichtsstandbestimmung nach § 36 Abs. 1 Nr. 6 ZPO nach KlagerücknahmeEine Gerichtsstandbestimmung nach § 36 Abs. 1 Nr. 6 ZPO kommt nicht mehr in Betracht, wenn die Klage vollständig zurückgenommen wurde. Dies gilt auch dann, wenn noch ein…
Weiterlesen
BGH VIII ZR 99/22
August 26, 2023
BGH VIII ZR 99/22 Verpflichtung Zusteller gem. § 180 Satz 3 ZPO Datum der Zustellung auf Umschlag des zuzustellenden Schriftstücks zu vermerkenBei der Verpflichtung des Zustellers gemäß § 180 Satz 3 ZPO, das Datum der Zustellung auf dem Umschlag des zuzustellenden Schriftstücks zu vermerken…
Weiterlesen
BGH VI ZR 29/21
August 26, 2023
BGH VI ZR 29/21 Zur Verletzung des Anspruchs auf Gewährung rechtlichen Gehörs bei einer unterbliebenen Auseinandersetzung der Entscheidungsgründe mit dem auf Privatgutachten gestützten Kernvorbringen einer ParteiTenorAuf die Nichtzulassungsbeschwerde der Klägerin wird der Beschluss des 5. Zi…
Weiterlesen
1
2
3
4
…
620
Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.
Telefon
E-Mail