Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Strafrecht
News
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
Rechtstipps
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Karriere
Kontakt
Termin anfragen
+49 6446 921 332
Impressum
Datenschutz
+49 6446 921 332
Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Strafrecht
News
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
Rechtstipps
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Karriere
Kontakt
Ihr Termin bei uns
Aktuelles von RA Krau
Hier informiert Rechtsanwalt Krau über aktuelle Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung sowie über interessante Fälle aus dem Kanzleialltag.
BGH XII ZB 341/22
August 26, 2023
BGH XII ZB 341/22 Beschluss vom 15.02.2023 – Anhörung bei ärztlichen Zwangsmaßnahmen und freiheitsentziehenden MaßnahmenBeantragt der Betroffene nach einer durch Zeitablauf erledigten Unterbringungsmaßnahme im Rechtsbeschwerdeverfahren – neben der Feststellung der Rechtswidrigkeit der Beschwerde…
Weiterlesen
BGH XII ZB 285/22
August 26, 2023
BGH XII ZB 285/22 Beschluss vom 01.03.2023 – Anhörung des Betreuten nach Einholung eines neuen SachverständigengutachtensHolt das Beschwerdegericht in einem Betreuungsverfahren ein neues Sachverständigengutachten ein, kommt ein Absehen von der persönlichen Anhörung gemäß § 68 Abs. 3 Satz 2 …
Weiterlesen
BGH XII ZB 515/22
August 26, 2023
BGH XII ZB 515/22 Beschluss vom 29.03.2023 – Ungeeignetheit eines Vorsorgebevollmächtigten – RechtsbeschwerdeEin Bevollmächtigter ist ungeeignet, die Angelegenheiten des Betroffenen nach dessen Wünschen zu besorgen, wenn zu befürchten ist, dass er die Angelegenheiten des Vollmachtgebers ni…
Weiterlesen
BGH XII ZB 105/22
August 26, 2023
BGH XII ZB 105/22, Beschluss vom 22.03.2023 Eintragung des Geburtsnamens nach Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit infolge VaterschaftsanerkennungErwirbt ein Kind aufgrund Anerkennung der Vaterschaft durch einen Deutschen nach § 4 Abs. 1 Satz 2 StAG die deutsche Staatsangehörigkeit, führt da…
Weiterlesen
BFH VIII B 31/22
August 10, 2023
BFH VIII B 31/22 Zu den Darlegungsanforderungen an eine ordnungsgemäße Besetzungsrüge hinsichtlich der ehrenamtlichen Richtervorgehend Niedersächsisches Finanzgericht , 18. Januar 2022, Az: 8 K 203/20LeitsätzeNV: Zur ordnungsgemäßen Darlegung des Verfahrensfehlers, das Finanzgericht …
Weiterlesen
BFH VII R 29/18
Juli 28, 2023
BFH VII R 29/18 Beschluss vom 28. Februar 2023, Haftung eines Steuerberaters und Wirtschaftsprüfers, Förderung eines erkennbar tatgeneigten Tätersvorgehend Finanzgericht Berlin-Brandenburg , 06. März 2018, Az: 9 K 9306/12NV: Bestellt ein Beteiligter kurz vor Ablauf der Anhörungs…
Weiterlesen
BFH XI S 2/23
Juli 28, 2023
BFH XI S 2/23 Anhörungsrüge: Anforderungen an das Vorliegen einer Überraschungsentscheidung und geänderte Zusammensetzung des Spruchkörpersvorgehend BFH , 22. November 2022, Az: XI B 1/22LeitsätzeNV: Eine Überraschungsentscheidung liegt nicht vor, soweit ein Beschluss über die N…
Weiterlesen
BFH III R 11/21
Juli 28, 2023
BFH III R 11/21 Urteil vom 21. Juni 2023, Kindergeld für ein in Australien studierendes Kind § 63 Abs. 1 Satz 6 EStG § 66 Abs 2 EStGvorgehend Niedersächsisches Finanzgericht , 07. Januar 2020, Az: 5 K 168/17Ab dem Entschluss, länger als ein Jahr zu Ausbildungszwecken im außereu…
Weiterlesen
BFH XI R 45/19
Juli 23, 2023
BFH XI R 45/19 Die Zinsschranke (§ 4h EStG) gilt nur für Vergütungen, die Entgelt für die zeitlich begrenzte Zurverfügungstellung von Fremdkapital sindvorgehend FG Münster, 12. April 2019, Az: 10 K 2859/15 KEin Entgelt, mit dem nicht die Möglichkeit zur Nutzung von Fremdkapital,…
Weiterlesen
BFH X R 27/21
Juli 23, 2023
BFH X R 27/21 Verrechnung und Hinzurechnung (§ 10 Abs. 4b Sätze 2 und 3 EStG) einer Erstattung von Beiträgen zur Kranken- und Pflegeversicherung für mehrere Jahrevorgehend Finanzgericht Rheinland-Pfalz , 16. September 2021, Az: 4 K 1565/19Beiträge zur Kranken- und Pflegeversiche…
Weiterlesen
1
2
3
4
5
6
…
620
Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.
Telefon
E-Mail