Referendariat, LG Kassel, Schwerpunkt Zivilrecht, besonderer Fokus auf das private Baurecht
2021
1. Staatsexamen
Schwerpunkt des Studiums
Nationale und internationale Strafrechtspflege
2013 – 2021
Studium der Rechtswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg
Aktuelles
Geschenke und der Geist von § 530 BGB
Dezember 17, 2024
Geschenke und der Geist von § 530 BGB – Wann man den Weihnachtsmann rückwärts spielen darf Von RAin Berloznik Die Weihnachtszeit, das Fest der Liebe, des Gebens und – manchmal – des Zurücknehmens. Zwischen Lebkuchen, Glühwein und „Last Christmas“ stellt sich eine Frage, die unter dem Baum gerne verdrängt wird: Wann darf ein Geschenk eigentlich […]
Sie möchten das Badezimmer sanieren, müssen die gesamte Elektrik im Haus generalüberholen oder haben das Küchenstudio gefunden, welches Ihnen die perfekte Küche an Ihre Räumlichkeiten anpasst und dann DAS…der Unternehmer leistet nicht.Die Firma wurde Ihnen von Bekannten empfohlen und man hat sich anfangs beinahe freundschaftlich gut verstanden. Aus unerklärlichen Gründen wird und wird das Werk einfach nicht fertiggestellt. Unzählige Versprechungen später stellen Sie sich die Frage: „Wie soll es jetzt weiter gehen- was jetzt?!“.
Schadensersatzansprüche wegen Verletzung eines Pferdes beim Springturnier – BGH III ZR 246/09
Dezember 16, 2020
Das Urteil betrifft eine Schadensersatzklage wegen der Verletzung eines Reitpferdes bei einem Reit- und Springturnier. Der Kläger forderte Schadensersatz vom beklagten Verein, der das Turnier veranstaltet hatte, aufgrund einer Pflichtverletzung des Veranstalters, die zu schweren Verletzungen des Pferdes führte.
Rückabwicklung Kaufvertrag – mangelhaftes Pferd – BGH VIII ZB 18/20
Dezember 15, 2020
Rückabwicklung Kaufvertrag – mangelhaftes Pferd – BGH VIII ZB 18/20 – Beschluss vom 05.08.2020 Zusammenfassung von RAin Berloznik: I. Sachverhalt Die Klägerin kaufte von der Beklagten ein Turnierspringpferd. Unzufrieden mit dem Pferd, tauschte sie es gegen ein anderes Pferd, dessen Eigentümer der Enkel der Beklagten war. Die Klägerin behauptete, das neue Pferd habe bei Übergabe […]