Rechtsanwältin Lana Berloznik

Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für Bau- und Immobilienrecht und im Wetzlarer Anwaltverein e.V.

Über

  • 26.02.1994

    geboren in Recklinghausen

  • Interessenschwerpunkte

    Erbrecht, privates Baurecht, Allgemeines Zivilrecht, Vertragsrecht, Immobilienrecht

Berufserfahrung und Kompetenz

  • seit August 2023

    angestellt in der Kanzlei Krau

  • 2021 – 2022
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin
    (Tätigkeitsschwerpunkt: Bau- und Architektenrecht)
  • 2018 – 2021
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Tätigkeitsschwerpunkt: allgemeines Zivilrecht, Strafrecht, Familienrecht)
  • 2018

    Zusatzqualifikation: Privates Baurecht

Studium & Referendariat

  • 2023
    2. Staatsexamen, Zulassung als Rechtsanwältin
  • Schwerpunkt im juristischen Vorbereitungsdienst

    Zivilrecht

  • 2021 – 2023
    Referendariat, LG Kassel, Schwerpunkt Zivilrecht,
    besonderer Fokus auf das private Baurecht
  • 2021
    1. Staatsexamen
  • Schwerpunkt des Studiums
    Nationale und internationale Strafrechtspflege
  • 2013 – 2021
    Studium der Rechtswissenschaften
    an der Philipps-Universität Marburg

Aktuelles

Geschenke und der Geist von § 530 BGB

Dezember 17, 2024
Geschenke und der Geist von § 530 BGB – Wann man den Weihnachtsmann rückwärts spielen darf Von RAin Berloznik Die Weihnachtszeit, das Fest der Liebe, des Gebens und – manchmal – des Zurücknehmens. Zwischen Lebkuchen, Glühwein und „Last Christmas“ stellt sich eine Frage, die unter dem Baum gerne verdrängt wird: Wann darf ein Geschenk eigentlich […]

Die reitende Richterin ohne Sachkunde über den Reitplatzbau – OLG Celle 14 U 81/23

April 11, 2024
Die reitende Richterin ohne Sachkunde über den Reitplatzbau – OLG Celle 14 U 81/23

Unternehmer leistet nicht – was jetzt?!

Januar 24, 2024
Sie möchten das Badezimmer sanieren, müssen die gesamte Elektrik im Haus generalüberholen oder haben das Küchenstudio gefunden, welches Ihnen die perfekte Küche an Ihre Räumlichkeiten anpasst und dann DAS…der Unternehmer leistet nicht.Die Firma wurde Ihnen von Bekannten empfohlen und man hat sich anfangs beinahe freundschaftlich gut verstanden. Aus unerklärlichen Gründen wird und wird das Werk einfach nicht fertiggestellt. Unzählige Versprechungen später stellen Sie sich die Frage: „Wie soll es jetzt weiter gehen- was jetzt?!“.

Offenkundig unrichtige Nichtberücksichtigung eines Bestreitens wegen mangelnder Substantiierung – BGH VI ZR 361/21

Februar 16, 2023
BGH VI ZR 361/21, Beschluss vom 11.10.2022 -Offenkundig unrichtige Nichtberücksichtigung eines Bestreitens wegen mangelnder Substantiierung

Schadensersatzansprüche wegen Springuntauglichkeit – Wertlosigkeit eines Pferdes – OLG Köln 19 U 129/15

November 3, 2021
Schadensersatzansprüche wegen Springuntauglichkeit – Wertlosigkeit eines Pferdes – OLG Köln 19 U 129/15

ersteigertes Pferd mit Kissing Spines – BGH – VIII ZR 240/18

Mai 3, 2021
ersteigertes Pferd mit Kissing Spines – BGH – VIII ZR 240/18

Rücktritt Pferdekauf – Anforderungen an die Fristsetzung – BGH VIII ZR 176/14

März 1, 2021
Rücktritt Pferdekauf – Anforderungen an die Fristsetzung – BGH VIII ZR 176/14

Werklohn gegen Zurückbehaltungsrecht -Brandenburgisches OLG – 12 U 28/20

Dezember 24, 2020
Werklohn gegen Zurückbehaltungsrecht -Brandenburgisches OLG – 12 U 28/20

Schadensersatzansprüche wegen Verletzung eines Pferdes beim Springturnier – BGH III ZR 246/09

Dezember 16, 2020
Das Urteil betrifft eine Schadensersatzklage wegen der Verletzung eines Reitpferdes bei einem Reit- und Springturnier. Der Kläger forderte Schadensersatz vom beklagten Verein, der das Turnier veranstaltet hatte, aufgrund einer Pflichtverletzung des Veranstalters, die zu schweren Verletzungen des Pferdes führte.

Rückabwicklung Kaufvertrag – mangelhaftes Pferd – BGH VIII ZB 18/20

Dezember 15, 2020
Rückabwicklung Kaufvertrag – mangelhaftes Pferd – BGH VIII ZB 18/20 – Beschluss vom 05.08.2020 Zusammenfassung von RAin Berloznik: I. Sachverhalt Die Klägerin kaufte von der Beklagten ein Turnierspringpferd. Unzufrieden mit dem Pferd, tauschte sie es gegen ein anderes Pferd, dessen Eigentümer der Enkel der Beklagten war. Die Klägerin behauptete, das neue Pferd habe bei Übergabe […]

Rücktritt vom Pferdekauf – OLG Köln – 6 U 188/16

November 26, 2020
Rücktritt vom Pferdekauf – OLG Köln – 6 U 188/16

Mangelhaftes Quaterhorse – BGH – VIII ZR 69/18

November 26, 2020
Mangelhaftes Quaterhorse – BGH – VIII ZR 69/18

Pferd mit Röntgenbefund – Kein Mangel – BGH – VIII ZR 32/16

November 26, 2020
Pferd mit Röntgenbefund – Kein Mangel – BGH – VIII ZR 32/16

Pferd mit Röntgenbefund – Symptome bei Gefahrübergang – BGH – VIII ZR 266/06

November 26, 2020
Pferd mit Röntgenbefund – Symptome bei Gefahrübergang – BGH – VIII ZR 266/06

Mangelhaftes Pferd – Sommerekzem – BGH – VIII ZR 173/05

Oktober 29, 2020
Mangelhaftes Pferd – Sommerekzem – BGH – VIII ZR 173/05

Pferd – Zurückbehaltungsrecht – OLG Frankfurt am Main – 12 U 35/11

Mai 3, 2019
Pferd – Zurückbehaltungsrecht – OLG Frankfurt am Main – 12 U 35/11

Ihre Ansprechpartnerin auf den folgenden Rechtsgebieten

Privates Baurecht

Erbrecht

Allgemeines Zivilrecht

Vertragsrecht

Immobilienrecht

Wir beraten Sie zielgerichtet
und stehen für Ihr Recht ein. 

RA Andreas Krau

Rechtsgebiete
  • Notar
  • Fachanwalt Erbrecht
  • Fachanwalt Arbeitsrecht
  • Fachanwalt Handels- und Gesellschaftsrecht

RAin Carmen Eifert

Rechtsgebiete
  • Mediatorin
  • Strafrecht
  • Familienrecht
  • Verkehrsrecht
Rechtsanwalt Marcel Wack

RA Marcel Wack

Rechtsgebiete
  • Zivilrecht
  • Arbeitsrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht

RAin Lana Berloznik

Rechtsgebiete
  • Allgemeines Zivilrecht
  • Erbrecht
  • Vertragsrecht
  • Privates Baurecht
  • Immobilienrecht