Vollmacht über den Tod hinaus – OLG Bremen 3 W 15/23

Dezember 9, 2023

Vollmacht über den Tod hinaus – OLG Bremen 3 W 15/23 – Beschluss vom 31.08.2023 – Legitimationswirkung der Vollmacht nach dem Tod des Vollmachtgebers

Zusammenfassung von RA und Notar Krau:

Der Beschluss des OLG Bremen 3 W 15/23 vom 31.08.2023 behandelt die Gültigkeit einer Vollmacht nach dem Tod des Vollmachtgebers.

Das Gericht entschied, dass die Vollmacht in diesem Fall fortbesteht und erweiterte Handlungsbefugnisse gewährt, sofern die Bevollmächtigten auch Erben sind.

Die Zwischenverfügung des Amtsgerichts wurde aufgehoben, und das Grundbuchamt muss erneut entscheiden.

Inhaltsverzeichnis:

I. Einleitung

  • Vorstellung des Falls „OLG Bremen 3 W 15/23 Beschluss vom 31.08.2023“
  • Kurze Zusammenfassung des Falls durch RA Krau

II. Hintergrund

  • Beschreibung des Antrags auf Eintragung eines Eigentumswechsels
  • Erwähnung der Urkunde des Notars X, Oldenburg, vom 27.2.2023
  • Angabe der Versterbendaten der Vollmachtgeber (A und B)

Vollmacht über den Tod hinaus – OLG Bremen 3 W 15/23

III. Die Zwischenverfügung des Grundbuchamts

  • Erklärung der Zwischenverfügung des Amtsgerichts Bremen – Grundbuchamt – vom 11.05.2023
  • Begründung des Grundbuchamts für das Eintragungshindernis

IV. Beschwerde der Antragsteller

  • Darstellung der Beschwerde der Antragsteller gegen die Zwischenverfügung
  • Argumente der Antragsteller bezüglich der Vollmacht und deren Gültigkeit

V. Rechtsprechung und Auslegung der Vollmacht

  • Erörterung der Auslegung einer Vollmacht über den Tod hinaus
  • Diskussion der Legitimationswirkung der Vollmacht nach dem Tod des Vollmachtgebers

VI. Entscheidung des OLG Bremen

  • Darstellung des Tenors des Oberlandesgerichts Bremen vom 31.08.2023
  • Begründung für die Aufhebung der Zwischenverfügung und Anweisung an das Amtsgericht

VII. Schlussfolgerungen

  • Fazit und Schlussbemerkungen zum Fall „OLG Bremen 3 W 15/23 Beschluss vom 31.08.2023“

Schlagworte

Warnhinweis:

Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.

Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.

Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.

Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.

Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.

Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.

Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.

Durch die schlichte Anfrage kommt noch kein kostenpflichtiges Mandat zustande.

Warnhinweis:

Die auf dieser Homepage wiedergegebenen Gerichtsentscheidungen bilden einen kleinen Ausschnitt der Rechtsentwicklung über mehrere Jahrzehnte ab. Nicht jedes Urteil muss daher zwangsläufig die aktuelle Rechtslage wiedergeben.

Einige Entscheidungen stellen Mindermeinungen dar oder sind später im Instanzenweg abgeändert oder durch neue obergerichtliche Entscheidungen oder Gesetzesänderungen überholt worden.

Das Recht entwickelt sich ständig weiter. Stetige Aktualität kann daher nicht gewährleistet werden.

Die schlichte Wiedergabe dieser Entscheidungen vermag daher eine fundierte juristische Beratung keinesfalls zu ersetzen.

Für den fehlerhaften juristischen Gebrauch, der hier wiedergegebenen Entscheidungen durch Dritte außerhalb der Kanzlei Krau kann daher keine Haftung übernommen werden.

Verstehen Sie bitte die Texte auf dieser Homepage als gedankliche Anregung zur vertieften Recherche, keinesfalls jedoch als rechtlichen Rat.

Es soll auch nicht der falsche Anschein erweckt werden, als seien die veröffentlichten Urteile von der Kanzlei Krau erzielt worden. Das ist in aller Regel nicht der Fall. Vielmehr handelt es sich um einen allgemeinen Auszug aus dem deutschen Rechtsleben zur Information der Rechtssuchenden.

Benötigen Sie eine Beratung oder haben Sie Fragen?

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail, damit wir die grundsätzlichen Fragen klären können.

Durch die schlichte Anfrage kommt noch kein kostenpflichtiges Mandat zustande.

Letzte Beiträge

Auslegung einer Vollmacht im Grundbuchverfahren

Auslegung einer Vollmacht im Grundbuchverfahren

Juni 9, 2025
Auslegung einer Vollmacht im GrundbuchverfahrenOLG Brandenburg, Beschl. v. 7.10.2024 – 5 W 87/24RA und Notar KrauHintergrund des Falls…
Erbbaurecht ohne Entschädigung bei Heimfall zulässig

Erbbaurecht ohne Entschädigung bei Heimfall zulässig

Mai 29, 2025
Erbbaurecht ohne Entschädigung bei Heimfall zulässigBGH Urt. v. 19.01.2024, Az. V ZR 191/22Was bedeutet das Urteil des BGH für Sie?Sehr…
Von dieser Vollmacht darf nur vor dem beurkundenden Notar Gebrauch gemacht werden

Von dieser Vollmacht darf nur vor dem beurkundenden Notar Gebrauch gemacht werden

Mai 28, 2025
Von dieser Vollmacht darf nur vor dem beurkundenden Notar Gebrauch gemacht werdenBundesgerichtshof, Urteil vom 8. Mai 2025 – III ZR 398/23RA…