Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Strafrecht
News
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
Rechtstipps
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Karriere
Kontakt
Termin anfragen
+49 6446 921 332
Impressum
Datenschutz
+49 6446 921 332
Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Strafrecht
News
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
Rechtstipps
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Karriere
Kontakt
Ihr Termin bei uns
Beiträge zum Schlagwort:
Aktiengesellschaft
KG, Beschluss vom 24.03.2022 – 1 W 2/22 – Bewilligt der Erwerber eines Grun…
KG, Beschluss vom 24.03.2022 – 1 W 2/22Bewilligt der Erwerber eines Grundstücks bzw. Wohnungseigentums in Vollmacht des Veräußerers die Eintragung einer Grundschuld und wird die dort benannte Gläubigerin in der Folgezeit auf einen anderen Re…
Weiterlesen
BFH V R 25/21, Urteil vom 30. Juni 2022, Fahrzeugüberlassung an Arbeitnehmer
BFH V R 25/21, Urteil vom 30. Juni 2022, Fahrzeugüberlassung an Arbeitnehmer zu privaten Zwecken als tauschähnlicher Umsatz Der für einen steuerbaren Umsatz erforderliche unmittelbare Zusammenhang zwischen der Fahrzeugüberlassung an einen Arbeitne…
Weiterlesen
BVerwG 3 B 17.10 – Beschluss vom 04.10.2010 – Lastenausgleichsrecht, Rechts…
BVerwG 3 B 17.10 – Beschluss vom 04.10.2010 – Lastenausgleichsrecht, Rechtsnachfolger der Erben Das Lastenausgleichsrecht verwendet im Zusammenhang mit der Rückforderung von Lastenausgleich den Erbenbegriff des bürgerlichen Rechts (§ 1922 BGB). Re…
Weiterlesen
LG München I 5 HK O 5697/09, Urteil vom 24.09.2009
LG München I 5 HK O 5697/09, Urteil vom 24.09.2009 Tenor LG München I 5 HK O 5697/09 I. Die Nebeninterventionen der Nebenintervenienten zu 1) bis 3) auf Klageseite werden für zulässig erklärt. II. Der in der Hauptversammlung der Beklagten vom 2. M…
Weiterlesen
OLG Nürnberg 12 U 1520/19, Endurteil vom 30.03.2022
OLG Nürnberg 12 U 1520/19, Endurteil vom 30.03.2022 Tenor OLG Nürnberg 12 U 1520/19 I. Auf die Berufung des Beklagten wird das Endurteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth vom 05.04.2019, berichtigt mit Beschluss vom 11.06.2019 (Az. 2 HK O 3068/18) t…
Weiterlesen
OLG Stuttgart 20 W 8/16, Beschluss vom 24.02.2017, Ergänzung des Aufsichtsrats einer mi…
OLG Stuttgart 20 W 8/16 Beschluss vom 24.02.2017 1. Zur Ergänzung des Aufsichtsrats einer mitbestimmten Aktiengesellschaft nach § 104 Abs. 2 AktG um einen Vertreter von Gewerkschaften (§ 7 Abs. 2 Nr. 3 MitbestG) im Falle miteinander konkurrierende…
Weiterlesen
BGH, Urteil vom 23. Juni 1997 – II ZR 132/93, Bestimmtheitsanforderungen an den Hauptve…
BGH, Urteil vom 23. Juni 1997 – II ZR 132/93 –, BGHZ 136, 133-142 Bestimmtheitsanforderungen an den Hauptversammlungsbeschluß einer AG über eine Kapitalerhöhung gegen Sacheinlagen unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre; Sorgfaltspflichten…
Weiterlesen
BGH, Urteil vom 25. Februar 1982 – II ZR 174/80 Feststellungsklage des Aktionärs ̵…
BGH, Urteil vom 25. Februar 1982 – II ZR 174/80 Aktiengesellschaft: Feststellungsklage des Aktionärs; Zustimmungsbedürftigkeit einer Betriebsabspaltung; Konzernbildung; Vermögensübertragung – Holzmüller 1. Bei schwerwiegenden Eingriffen in die Re…
Weiterlesen
BGH, Urteil vom 26. April 2004 – II ZR 154/02 Ausnahmezuständigkeit der Hauptversammlun…
BGH, Urteil vom 26. April 2004 – II ZR 154/02 Aktiengesellschaft: Ausnahmezuständigkeit der Hauptversammlung zur Mitwirkung an der Umstrukturierung einer Tochter- in eine Enkelgesellschaft – Gelatine II 1. Ungeschriebene Mitwirkungsbefugnisse der…
Weiterlesen
BGH, Urteil vom 26. April 2004 – II ZR 155/02 Ausnahmezuständigkeit der Hauptversammlun…
BGH, Urteil vom 26. April 2004 – II ZR 155/02 –, BGHZ 159, 30-48 Aktiengesellschaft: Ausnahmezuständigkeit der Hauptversammlung zur Mitwirkung an der Umstrukturierung einer Tochter- in eine Enkelgesellschaft – Gelatine I 1. Ungeschriebene Mitwirk…
Weiterlesen