Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Karriere
Kontakt
Termin anfragen
+49 6446 921 332
Impressum
Datenschutz
+49 6446 921 332
Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
RAin Lana Berloznik
Notar
Überblick Notarwesen
Ehe, Partnerschaft und Familie
Erbe und Schenkung
Erbe und Schenkung
Testament und Erbvertrag
Erbfall
Immobilienkauf
Notarielle Streitvermeidung und Schlichtung
Notarielle Vorsorgemaßnahmen
Unternehmensgründung
Unternehmensgründung
Änderung der Unternehmensform
Unternehmensnachfolge
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Scheidung
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Überblick Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Nachbarschaftsrecht
Strafrecht
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
News
Rechtstipps
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Karriere
Kontakt
Ihr Termin bei uns
Beiträge zum Schlagwort:
Ehegattentestament
Bindungswirkung beim gemeinschaftlichen Testament
Bindungswirkung beim gemeinschaftlichen Testament Stellen Sie sich einmal folgende Situation vor:Lina und Otto Müller sind Sparfüchse. Sie gehen aus Prinzip nicht zum Anwalt oder zum Notar. Otto Müller hat sich aus dem Internet ein Muster besorgt….
Weiterlesen
BGH IV ZR 180/99
BGH IV ZR 180/99 Erbschaftsausschlagungsfrist: Anforderungen an die Kenntnis von Erbschaftsanfall und Berufungsgrund, Beweislastverteilung hinsichtlich Fristablauf und Ablaufhemmung wegen Geschäftsunfähigkeit des Erben Die Ausschlagungsfrist de…
Weiterlesen
OLG Hamm I-10 U 112/10
OLG Hamm I-10 U 112/10 Ehegattentestament, Wechselbezüglichkeit, Bindungswirkung, Feststellung seiner Erbenstellung nach dem letztversterbenden ElternteilTenor:Die Berufung des Beklagten gegen das am 13. April 2010 verkündete Urteil der 8…
Weiterlesen
OLG Hamm I-15 692/10
OLG Hamm I-15 692/10 Wechselbezügliches Ehegattentestament: Lebzeitiger Widerruf der in einem Zweittestament verfügten AlleinerbeneinsetzungHaben Ehegatten in einem privatschriftlichen Testament sich gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt, später…
Weiterlesen
OLG Hamm 10 U 71/12
OLG Hamm 10 U 71/12 Pflichtteilsstrafklausel, gemeinschaftliches Testament, Geltendmachung Pflichtteil durch Träger der Sozialhilfe1. Wenn Eltern in einer gemeinschaftlich errichteten letztwilligen Verfügung ihre Kinder gleichmäßig als S…
Weiterlesen
OLG München 34 Wx 393/15
OLG München 34 Wx 393/15, Beschluss v. 22.03.2016, Wechselbezüglichkeit im Ehegattentestament – Keine Grundbuchberichtigung auf Grund eines späteren Testaments Tenor OLG München 34 Wx 393/15 1. Die Beschwerde der Beteiligten gegen den Beschluss de…
Weiterlesen
OLG Hamm 15 W 142/15
OLG Hamm 15 W 142/15 Gemeinschaftliches Testament, Schlusserbeneinsetzung, Pflichtteilsstrafklausel Haben sich Ehegatten in einem gemeinschaftlichen Testament gegenseitig zu Alleinerben eingesetzt, so lässt weder der anschließende Satz: „Nach dem …
Weiterlesen
OLG München 31 Wx 93/10
OLG München 31 Wx 93/10 Beschluss vom 28.03.2011 Ehegattentestament: Wechselbezüglichkeit der Schlusserbeneinsetzung, Abänderungsbefugnis Tenor I. Die Beschwerde der Beteiligten zu 3 gegen den Beschluss des Amtsgerichts München vom 15. März 2010 w…
Weiterlesen