Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
Notar
Überblick Notarwesen
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Strafrecht
News
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
Rechtstipps
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Karriere
Kontakt
Termin anfragen
+49 6446 921 332
Impressum
Datenschutz
+49 6446 921 332
Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
Notar
Überblick Notarwesen
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Strafrecht
News
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
Rechtstipps
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Karriere
Kontakt
Ihr Termin bei uns
Beiträge zum Schlagwort:
Schlusserben
Brandenburgisches OLG 3 W 133/22, Einheitlicher Regelungsgehalt in Berliner Testamenten…
Brandenburgisches OLG 3 W 133/22 Brandenburgisches Oberlandesgericht, Beschluss vom 20. Januar 2023 – 3 W 133/22vorgehend AG Brandenburg, 24. August 2022, 51 VI 44/22, Beschlussvorgehend AG Brandenburg, 24. August 2022, 51 VI 44/22Tenor …
Weiterlesen
OLG Brandenburg 3 W 130/21 – Wechselbezüglichkeit letztwilliger Verfügungen im ge…
OLG Brandenburg 3 W 130/21 Tenor Die Beschwerde des Beteiligten zu 1 gegen den Beschluss des Amtsgerichts Bernau bei Berlin vom 27.10.2021, Az. 26 VI 722/18, wird zurückgewiesen. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens werden dem Beteiligt…
Weiterlesen
OLG München 34 Wx 534/19, Beschluss vom 16.01.2020 – Wohnungseigentumsgrundbuch, …
OLG München 34 Wx 534/19 Tenor I. Auf die Beschwerde des Beteiligten zu 2 wird die Verfügung des Amtsgerichts Rosenheim – Grundbuchamt – vom 3. September 2019 aufgehoben. Gründe OLG München 34 Wx 534/19 I. In Abteilung I des Wohnungseigentumsgrund…
Weiterlesen
OLG Düsseldorf I-3 Wx 91/16 Erbscheinserteilungsverfahren: Auslegung eines gemeinschaf…
OLG Düsseldorf I-3 Wx 91/16 Erbscheinserteilungsverfahren: Auslegung eines gemeinschaftlichen Testaments hinsichtlich einer Schlusserbeneinsetzung Leitsatz Die Verfügung in einem handschriftlichen Testament „…Hiermit setzen wir uns im Tod…
Weiterlesen
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 07. Juni 2011 – I-3 Wx 108/11 Wechselseitige Einsetzung d…
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 07. Juni 2011 – I-3 Wx 108/11 –, Wechselseitige Einsetzung der Ehegatten zu Alleinerben, Einsetzung von Schlusserben Soweit die Ehegatten in zwei Verfügungen von Todes wegen, sich in einer Verfügung einander ge…
Weiterlesen
OLG Bamberg, 4 W 16/14 Testierunfähigkeit bei vaskulärer Demenz; Anfechtungsrecht d…
OLG Bamberg, 4 W 16/14 Testierunfähigkeit bei vaskulärer Demenz; Anfechtungsrecht des Erblassers bei eingetretener Testierunfähigkeit Leitsatz Zur Annahme von Testierunfähigkeit bei vaskulärer Demenz mittelschwerer Ausprägung in Verbindung mit …
Weiterlesen
Oberlandesgericht Hamm, 10 U 71/12 Pflichtteilsstrafklausel, gemeinschaftliches Testa…
Oberlandesgericht Hamm, 10 U 71/12 Pflichtteilsstrafklausel, gemeinschaftliches Testament, Geltendmachung des Pflichtteilsanspruchs durch den Träger der Sozialhilfe 1. Wenn Eltern in einer gemeinschaftlich errichteten letztwilligen Verfügung …
Weiterlesen
Oberlandesgericht Düsseldorf, I-3 Wx 64/13 -Erteilung eines gemeinschaftlichen Erbscheins
Oberlandesgericht Düsseldorf, I-3 Wx 64/13 Die angefochtene Entscheidung wird aufgehoben. Das Nachlassgericht wird angewiesen, über den Antrag des Beteiligten zu 1 nach Maßgabe der Gründe dieses Beschlusses erneut zu entscheiden. I. Die…
Weiterlesen
Niedersächsisches FG 3 K 314/06
Niedersächsisches FG 3 K 314/06 – Härteklausel gemäß § 19 Abs. 3 ErbStG i.V.m. § 15 Abs. 3 ErbStG Streitig ist, ob für den vorliegenden Erbfall gemäß §§ 15 Abs. 3, 6 Abs. 2 Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (ErbStG) wegen des Vorli…
Weiterlesen
OLG München 31 Wx 156/15
OLG München 31 Wx 156/15, Beschluss v. 25.07.2016, Auslegung der Schlusserbeneinsetzung in einem gemeinschaftlichen Testament hinsichtlich der Ersatzerbfolge 1. Zur Frage der Ersatzerbfolge im Rahmen der ergänzenden Auslegung, wenn beide Miterben …
Weiterlesen
1
2