Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
Notar
Überblick Notarwesen
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Strafrecht
News
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
Rechtstipps
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Karriere
Kontakt
Termin anfragen
+49 6446 921 332
Impressum
Datenschutz
+49 6446 921 332
Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
Notar
Überblick Notarwesen
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Strafrecht
News
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
Rechtstipps
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Karriere
Kontakt
Ihr Termin bei uns
Beiträge zum Schlagwort:
Beschwerdeverfahrens
BFH VIII B 98/22
BFH VIII B 98/22 Beschluss vom 16. Mai 2023, Zum Verlust des Rügerechts bei Verfahrensfehlern, Einholung eines Sachverständigengutachtens vorgehend FG Köln, 22. Februar 2022, Az: 8 K 2903/17 NV: Unterlässt es der Kl…
Weiterlesen
Brandenburgisches OLG 3 W 133/22, Einheitlicher Regelungsgehalt in Berliner Testamenten…
Brandenburgisches OLG 3 W 133/22 Brandenburgisches Oberlandesgericht, Beschluss vom 20. Januar 2023 – 3 W 133/22vorgehend AG Brandenburg, 24. August 2022, 51 VI 44/22, Beschlussvorgehend AG Brandenburg, 24. August 2022, 51 VI 44/22Tenor …
Weiterlesen
OLG Oldenburg 3 W 55/22, Beschluss vom 26.09.2022 – Auslegung der Erbeinsetzung d…
OLG Oldenburg 3 W 55/22, Beschluss vom 26.09.2022 Tenor OLG Oldenburg 3 W 55/22Die Beschwerde der Beteiligten zu 1. gegen den Beschluss des Amtsgerichts – Nachlassgericht – Bad Iburg vom 1. Juni 2022 wird zurückgewiesen. Die Beteiligte zu 1…
Weiterlesen
OLG 2 Wx 37/10 Naumburg, Beschluss vom 02.01.2012 – § 24 Abs. 1 BNotO
OLG Naumburg, Beschluss vom 02.01.2012 – 2 Wx 37/10 Im Rahmen betreuender Tätigkeit i. S. von § 24 Abs. 1 BNotO kann ein Notar verpflichtet sein, einen Rechtssuchenden vor dem Entstehen von Notargebühren für eine Beurkundung darauf hinzuweisen, da…
Weiterlesen
Brandenburgisches OLG 3 W 137/19, Beschluss vom 11.02.2020 – Alleinerben, zweites…
Brandenburgisches OLG 3 W 137/19, Beschluss vom 11.02.2020 – Tenor 1. Die Beschwerde des Beschwerdeführers gegen den Beschluss des Amtsgerichts Königs Wusterhausen vom 09.10.2019, Az. 6 VI 631/19, wird zurückgewiesen. 2. Der Beschwerdeführer trägt…
Weiterlesen
OLG Braunschweig 3 W 37/20, Beschluss vom 20.04.2020 – Nachlasspflegschaft, Aktie…
OLG Braunschweig 3 W 37/20, Beschluss vom 20.04.2020 – 1. Im Rahmen einer Nachlasspflegschaft gibt es auch für Aktienvermögen keine generelle Pflicht zur Umschichtung in eine mündelsichere Anlage. Der Nachlasspfleger hat vielmehr im Einzelfall unt…
Weiterlesen
BFH IX B 17/22, Beschluss vom 03. August 2022, Privates Veräußerungsgeschäft, Nutzung e…
BFH IX B 17/22, Beschluss vom 03. August 2022 Inhaltsgleich mit BFH-Beschluss vom 03.08.2022 – IX B 16/22 – Privates Veräußerungsgeschäft, Nutzung einer Immobilie zu eigenen Wohnzwecken vorgehend Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht , 10. Januar…
Weiterlesen
KG 22 W 89/21, Beschluss vom 23.11.2021 -Anmeldung auf Eintragung der Abberufung eines …
KG 22 W 89/21 Die Entscheidung des Registergerichts, eine Anmeldung auf Eintragung der Abberufung eines GmbHG-Geschäftsführers zurückzuweisen, kann nicht durch einen Gesellschafter der GmbHG mit der Beschwerde angegriffen werden. Der Gesellschafte…
Weiterlesen
BGH XII ZB 213/16, Beschluss vom 18.10.2017 – angeordnete Betreuung eingeschränkt…
BGH XII ZB 213/16 TenorAuf die Rechtsbeschwerde der weiteren Beteiligten zu 1 wird der Beschluss der 13. Zivilkammer des Landgerichts München I vom 15. März 2016 aufgehoben. Die Beschwerde des weiteren Beteiligten zu 4 gegen den Beschluss des Amt…
Weiterlesen
BayObLG 101 ZBR 97/20, Beschluss vom 18.05.2022 – Angemessenheit Barabfindung nac…
BayObLG 101 ZBR 97/20 Tenor 1. Die – nach Beschwerderücknahme des Antragstellers zu 65) verbliebenen – Beschwerden der Antragsteller zu 8), 14), 35), 52) bis 54) und 81) gegen den Beschluss des Landgerichts München I vom 29. April 2020 werden zurü…
Weiterlesen
1
2
3
4