Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
Notar
Überblick Notarwesen
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Strafrecht
News
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
Rechtstipps
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Karriere
Kontakt
Termin anfragen
+49 6446 921 332
Impressum
Datenschutz
+49 6446 921 332
Home
Rechtsanwälte
RA Andreas Krau
RAin Carmen Eifert
RA Marcel Wack
Notar
Überblick Notarwesen
Urteile zum Notarwesen
Über uns
Die Kanzlei
Das Team
Kontakt
Fachgebiete
Wirtschaftsrecht
Überblick Wirtschaftsrecht
Nachtragsliquidation
Überblick Handels- und Gesellschaftsrecht
Gesellschaftsformen
Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
Partnergesellschaft (PartG)
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Aktuelle Rechtsprechung zum Wirtschaftsrecht
Erbrecht
Überblick Erbrecht
Enterbt – Was nun?
Geerbt – Was nun?
Das Testament
Nachfolgeplanung
Erbschaftsteuerrecht in Deutschland
Erbschaft- und Schenkungssteuer
Aktuelle Rechtsprechung zum Erbrecht
Vertragsrecht
Arbeitsrecht
Überblick Arbeitsrecht
Kündigungsschutz nach KSchG
Aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Familienrecht
Überblick Familienrecht
Kindesunterhalt
Ehegattenunterhalt
Verkehrsrecht
Alkohol am Steuer
Geblitzt – Was nun?!
Inkasso
Überblick Inkasso
Die Kunst des Forderungseinzuges
Ablauf des Inkassoverfahrens
Die Zwangsvollstreckung
Zivilrecht
Strafrecht
News
Aktuelles von RA Krau
Aktuelles von RAin Eifert
Aktuelles von RA Wack
Rechtstipps
FAQ
FAQ
... zum Pflichtteil
… zum Testament
Karriere
Kontakt
Ihr Termin bei uns
Beiträge zum Schlagwort:
Nachlassgericht
OLG Bamberg 7 W 39/22
OLG Bamberg 7 W 39/22, Beschluss vom 28.12.2022 – Anforderungen an ein Abhilfeverfahren in einer Nachlasssache, Erteilung eines ErbscheinsTenor Der Beschluss des Amtsgerichts – Nachlassgericht – Hof vom 24.11.2022 wird aufgehoben. Das Verf…
Weiterlesen
OLG Frankfurt 20 W 301/18
OLG Frankfurt 20 W 301/18Wirksamkeit der Erbeinsetzung eines Wohlfahrtsverbands, entsprechende Anwendung des § 6 Abs. 1 HGBP, Genehmigungsvorschriften des katholischen Kirchenrechts. Leitsatz Weder die gemeinsame Einbindung der Betreiber …
Weiterlesen
Brandenburgisches OLG 3 W 84/22, Anordnung einer Nachlasspflegschaft auf Antrag eines G…
Brandenburgisches OLG 3 W 84/22Brandenburgisches Oberlandesgericht, Beschluss vom 22. Dezember 2022 – 3 W 84/22vorgehend AG Bad Liebenwerda, 13. Mai 2022, 70 VI 678/21Tenor Die Beschwerde der Antragstellerin gegen den Beschluss des Amtsgerich…
Weiterlesen
OLG Karlsruhe 11 U 7/21, Urt. v. 9.2.2022 – Unechte Drittwiderspruchsklage gegen Teilun…
OLG Karlsruhe 11 U 7/21 Vorinstanzen: LG Karlsruhe Urt. v. 4.2.2021 – 7 O 129/20; AG Karlsruhe Beschl. v. 21.2.2020 – 3 K 108/19 Gründe: A. Die Parteien streiten als Mitglieder der Erbengemeinschaft nach Frau F. (im Folgenden…
Weiterlesen
OLG Frankfurt am Main 20 W 41/18, Beschluss vom 15.04.2019 – Voraussetzungen der …
OLG Frankfurt am Main 20 W 41/18 Zu den Voraussetzungen der Anmeldebefugnis eines Testamentsvollstreckers über einen Kommanditanteil eines verstorbenen Kommandisten im Hinblick auf den durch den Erbfall eingetretenen Kommandistenwechsel so…
Weiterlesen
Oberlandesgericht Bremen 5 W 15/20, Beschluss vom 28.10.2020 – Erlass quotenlosen, geme…
Oberlandesgericht Bremen 5 W 15/20 Der Erlass eines sog. quotenlosen gemeinschaftlichen Erbscheins setzt voraus, dass alle Miterben dem Verzicht auf die Angabe der Erbteilsquoten zustimmen müssen (Anschluss an OLG München, Beschl. v. 1…
Weiterlesen
OLG Brandenburg 13 WF 53/22, Beschluss vom 19.10.2022 – Sorgerechtsentzug im Erbs…
OLG Brandenburg 13 WF 53/22, Beschluss vom 19.10.2022 Tenor: Die Beschwerde des Beschwerdeführers gegen den Beschluss des Amtsgerichts Nauen vom 11. Januar 2022 wird zurückgewiesen; klarstellend wird der Beschluss vom 11. Januar 2022 wie fo…
Weiterlesen
OLG Brandenburg 3 W 130/21 – Wechselbezüglichkeit letztwilliger Verfügungen im ge…
OLG Brandenburg 3 W 130/21 Tenor Die Beschwerde des Beteiligten zu 1 gegen den Beschluss des Amtsgerichts Bernau bei Berlin vom 27.10.2021, Az. 26 VI 722/18, wird zurückgewiesen. Die Kosten des Beschwerdeverfahrens werden dem Beteiligt…
Weiterlesen
AG Bamberg RV 56 VI 1123/21, Beschluss vom 08.07.2022 – Tatsächliche Vermutung be…
AG Bamberg RV 56 VI 1123/21, Beschluss vom 08.07.2022 Tenor Die zur Begründung des Antrags des Beteiligten N. vom 04.06.2021 auf Erteilung eines Erbscheins erforderlichen Tatsachen werden für festgestellt erachtet. Der Beteiligte W. N. hat be…
Weiterlesen
Oberlandesgericht Karlsruhe 11 W 104/20 (Wx) – Testament und Testierwille
Oberlandesgericht Karlsruhe 11 W 104/20 (Wx)vorgehend:A 1 VI 155/18 AG Bruchsal ZIVILSENATBeschlussIn der Nachlasssache auf Ableben des Herrn N., verstorben am in B., geboren am in K., zuletztwohnhaft in B.Beteiligte:1) Ehefrau und Besch…
Weiterlesen
1
2
3
4
…
12